
Das könnte Sie auch interessieren:




Die Fahrzeuge werden von einer Fachjury aus Oldtimerspezialistinnen und -spezialisten nach Eleganz und Schönheit bewertet. Dazu zählen insbesondere Design, Harmonie der Farben von Ex- und Interieur, Polsterung, Zustand der Technik, Accessoires oder Sonderausstattungen.
Weiter geniesst die Originalität des Fahrzeugs einen hohen Stellenwert, vor allem bei Lack, Interieur, Chrom und zeitgenössisches Tuning. Auf eine möglichst originalgetreue und die Patina schonende Restaurierung wird grosser Wert gelegt. In Zusammenarbeit mit MotorChain gibt es zudem eine gesonderte Bewertung der Fahrzeugdokumentation und -historie.
Die Jury unter der Leitung von ai-Redaktor Stefan Fritschi legt dieses Jahr ein besonderes Augenmerk auf Youngtimer-Fahrzeuge: "Wir möchten mit diesem Schritt den Nachwuchs besser in die Szene integrieren. Für den Concours wurden die Baujahre zwischen 1980 und 2005 in diese Kategorie gelegt – natürlich im Bewusstsein, dass vor 1992 gebaute Fahrzeuge 2022 bereits den Veteranenstatus bekommen können."
Als Highlight wird dieses Jahr der 120. Geburtstag der amerikanischen Luxusmarke Cadillac gefeiert. Cadillac ist weit über den amerikanischen Markt hinaus als Hersteller für Oberklasse- und Luxusklasse-Fahrzeuge berühmt und bis in unsere Tage aktiv. Entsprechend ihrem besonderen Nimbus ist die Marke unter Oldtimer-Fahrerinnen und -Fahrern sehr beliebt und begehrt. Auf dem Bürkliplatz werden einige interessante und seltene Exemplare aller Epochen erwartet.
Zur Zeit sind noch einige der begehrten Plätze frei. Wer also einen schönen Oldtimer besitzt, sollte sich baldmöglichst anmelden unter: www.swisscarconcours.ch
• Vorkriegs- und Nachkriegsfahrzeuge bis 1960*
• 1960-69* & 1970-79*
• Youngtimer 1980-2005*
• Best of Show
• Bestes unrestauriertes Fahrzeug
• Bestdokumentiertes Fahrzeug by MotorChain
• Publikumspreis
• Sonderkategorie 120 Jahre Cadillac
Text: Stefan Fritschi
Fotos: Dario Fontana und Fredi Vollenweider (www.dreamcar.ch)