Ford stellt Produktion des Focus ein

Goodbye Focus: Ende eines stillen Helden

Über 25 Jahre lang war der Ford Focus das Auto für alle Fälle – unprätentiös, praktisch und ein Held des Alltags. Jetzt ist Schluss: Ford hat die Produktion eingestellt. Was bleibt, ist eine Erfolgsgeschichte mit legendären Modell-Highlights.

Veröffentlicht am 21.11.2025

Der Ford Focus ist ein Auto ohne Allüren, das sich über Alltagstauglichkeit, solides Fahrverhalten und faire Preise definierte – und so Millionen Menschen ans Herz wuchs. Ein Kumpel, mit dem man sowohl zur Arbeit als auch in die Sommerferien fuhr. Seit 1998 hat der Ford Focus unser Strassenbild geprägt – vier Generationen lang. 

Generationen über Generationen

Die Modellpalette war riesig – Steilheck, Stufenheck, Kombi –, und mit dem 2.0 RS setzte Ford 2002 ein sportliches Ausrufezeichen: 158 kW/215 PS, 232 km/h Spitze und ein Fahrwerk, von dem Fans bis heute schwärmen.

Die zweite Generation ab 2004 perfektionierte die Erfolgsformel. Mehr Auswahl, mehr Varianten, vom C-Max bis zum von Pininfarina gezeichneten Cabriolet. Und natürlich die Kult Modelle ST und RS: der Fünfzylinder mit 226 PS, der 305-PS-RS – und als Krönung der RS500, ein auf 500 Stück limitiertes Biest mit 350 PS. 

Kompromissloser Sportler 

2010 folgte Generation drei, moderner, vernetzter – und mit dem 350-PS-RS einer der kompromisslosesten Kompaktsportler seiner Ära. Der EcoBoost sorgte für Effizienz, EcoBlue-Diesel für Reichweite. Der elektrische Focus Electric blieb ein Pionier und war seiner Zeit voraus. 

Erst 2018 rollte die vierte Generation an: technisch top, fahrdynamisch stark und mit LED-Matrix-Licht sowie Assistenzsystemen voll im Hier und Heute angekommen. Der ST mit 2.3-Liter-Turbo und 280 PS war das letzte Hurra der sportlichen Ahnenreihe.

Der Letzte seiner Art 

Mitte November fiel im Werk Saarlouis der letzte Vorhang: Der finale Focus lief vom Band, ohne dass ein direkter Nachfolger geplant ist. Ein stiller Abschied für ein grossartiges Auto, das zwischen 1999 und 2010 auch WRC-Geschichte schrieb. 

Mit dem Produktionsende endet auch ein Stück Saarlouiser Industriegeschichte. Über 16 Millionen Fahrzeuge wurden dort seit 1970 gebaut. Ford will zwar bis 2032 weiter Ersatzteile fertigen, doch der grosse Kapitelwechsel ist spürbar. Ganz verschwinden dürfte der Name Focus trotzdem nicht: Ab 2027 könnte in Valencia ein neues Crossover-Modell mit Verbrennungsmotoren den traditionsreichen Namen weiterführen.

Bilder: Ford

<< Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren: