News

Lamborghinis V12-Manifest

1080 PS, drei E-Motoren, 29 Exemplare. Lamborghini feiert 20 Jahre Centro Stile – und den olympischen Rekord im Marketing-Pathos. Alltagstauglich? Natürlich nicht. Aber das ist ja der Punkt.

Veröffentlicht am 15.08.2025

Reventón, Centenario, Sián – und jetzt: Fenomeno. Lamborghini denkt wieder gross und erweitert die Liste seiner limitierten Sondermodelle um 29 feine Exemplare. Der perfekte Ort für die Präsentation eines Autos, das mehr Statussymbol als Fortbewegungsmittel ist: die Monterey Car Week 2025.
Preis: irrelevant – alle bereits vergeben. Wer einen bekommt, wird allein Sant’Agata entscheiden. Leistung: 1.080 PS, davon 835 aus dem letzten echten Saug-V12 der Marke und 245 aus drei Elektromotoren. Das Ganze basiert auf dem Revuelto, verpackt in eine Karosserie, die so flach und lang ist, dass sie wie ein Modellauto auf Steroiden wirkt. Offiziell ist der Fenomeno ein Geburtstagsgeschenk zum 20-jährigen Bestehen des hauseigenen Centro Stile.

Garagenauto

Inoffiziell ist er das neueste Kapitel im Buch „Wie man Sammler dazu bringt, eine siebenstellige Summe für ein Auto zu zahlen, das nie die Garage verlässt“. Der Name stammt – ganz Lamborghini – von einem besonders tapferen Kampfstier. Ironisch, denn kämpfen muss hier niemand: Alle Exemplare sind wohl schon vor der Enthüllung vergriffen.

Technisch ist das Ding ein Overkill: Carbon-Monocoque, 6D-Sensor, Rennbremsen, Torque Vectoring, Bridgestone-Slicks. 0–100 km/h in 2,4 Sekunden, Spitze über 350 km/h. Der rein elektrische Fahrmodus ist vorhanden – wohl vor allem, damit Besitzer damit leise vor der Garage rangieren können, ohne dem Nachbarn den Espresso zu verschütten.

Optisch ist es pures Lamborghini-Theater: Haifischnase, Y-Lichtsignatur, hochgelegter Auspuff wie eine Kanone im Diffusor. Aussenstehende könnten es auch „sehr teures Cosplay für die eigene Marken-DNA“ nennen.
Innen geht’s weiter: Carbon-Rennsitze, Jetfighter-Schalter, drei Displays. Wer will, kann über Ad Personam jede denkbare Farbe und Materialkombination wählen – damit der Wagen exakt zum Marmor im Sammlerloft passt.
Der Fenomeno ist nicht für die Rennstrecke gemacht, auch wenn er könnte.
Er ist für den Moment gebaut, wenn in Pebble Beach die Abdeckplane fällt und Fotografen im Akkord abdrücken. Er ist der Instagram-Filter auf vier Rädern – und wahrscheinlich das letzte Mal, dass Lamborghini einen reinen V12 so laut und kompromisslos auf die Strasse stellt.

 


Text: GAT
Bilder: Lamborghini

<< Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren: