Hybrid und Elektro-Varianten

Lexus ES – Weltpremiere in Shanghai

In Europa ist der Lexus ES immer noch ein Exot, aber in den Vereinigten Staaten ist die Limousine der grösste Konkurrent von Mercedes-Benz. An der Auto Shanghai in China wurde nun die achte Generation des Lexus ES vorgestellt.

Veröffentlicht am 30.04.2025

5,14 Meter lang ist der neue Lexus ES. Und damit länger als ein durchschnittliches Parkfeld in der Schweiz. Aber wir Eidgenossen sind auch nur ein Mückenschiss auf der Marketing-Karte von Lexus. Der grösste Markt liegt in Amerika; rund die Hälfte aller produzierten Lexus geht in die USA und fast so viele nach China, wo Lexus immer mehr Autos verkauft. In Nordamerika und Asien wird der ES seit über drei Jahrzehnten angeboten; in Europa erst seit ein paar Jahren. Dass die achte Generation des Lexus ES an der Auto Shanghai in China präsentiert wurde, ist also nur logisch.

Länger mit neuer Front 

Entwickelt wurde der neue Lexus ES im Shimoyama-Technologiezentrum in Japan. Der neue Lexus ES basiert auf der K-Architekturplattform von Lexus, die auf Hybridantriebe und vollelektrische Antriebe ausgelegt ist. Durch die Überarbeitung der Fahrzeugstruktur ist die achte Generation in der Länge um 165 Millimeter auf 5,14 Meter gewachsen.

Insgesamt wirkt der neue ES sehr schlank und windschlüpfrig. Die Front mit der konturierten Spindelform, die sich über die Motorhaube bis zu den Stossfängerkanten erstreckt, gehört zum neuen Erscheinungsbild von Lexus. An der doppelten L-Signatur der Frontleuchten ist der neue Lexus auch bei Nacht als solcher zu erkennen. 

Tazuna-Prinzip

Das Cockpit wirkt wie ein aufgeräumter Desktop. So kann sich der Fahrer voll auf die Strasse konzentrieren. Alle Bedienelemente und Instrumente sind so angeordnet, dass sie mit minimalen Hand- und Augenbewegungen erfasst und bedient werden können. Bei Lexus nennt man das “Tazuna”. Der Name "Tazuna" kommt aus dem Japanischen und bedeutet "Zügel eines Pferdes", womit die Verbindung zwischen Reiter, Zügel und Pferd als Analogie für die Beziehung zwischen Fahrer und Fahrzeug dargestellt wird. Die Bedienelemente sind unter der Instrumententafel-Verkleidung verborgen; erst beim Starten leuchten sie auf und werden sichtbar. 

Noch bequemer und leiser 

Neu konzipiert sind ebenfalls die Vordersitze: Ergonomische Schulterstützen reduzieren die Muskelbelastung beim Lenken. Der Fond kann mit Liegesitzen ausgestattet werden; der Sitz hinter dem Beifahrer ist mit spezieller Beinauflage erhältlich. Grosses Thema bei Lexus ist stets die Geräuschdämmung. Im neuen ES kommen verbesserte Türdichtungen und hochschalldämmendes Glas in den Vordertüren zum Einsatz. 

Ihnen ist vielleicht aufgefallen, dass wir bei Lexus zuerst über den Komfort, den Luxus und elegante Details sprechen, bevor es um die Motorisierungsvarianten geht. 

Lexus ES 300h

Der Lexus ES 300h verfügt über einen neu entwickelten Hybridantrieb mit 2,5-Liter-Vierzylinder-Reihenmotor, der eine maximale Leistung von 148 kW (201 PS) entwickelt. Diese Variante wird es mit Front- und Allradantrieb geben. 

Lexus ES 350e / ES 500e

Die beiden vollelektrischen Varianten werden als ES 350e mit Frontantrieb und einer Leistung von 165 kW (224 PS) sowie als ES 500e mit Allradantrieb und einer Leistung von 252 kW (343 PS) angeboten. Der ES 500e ist mit dem intelligenten elektrischen Allradantrieb Direct4 von Lexus ausgestattet. Er passt kontinuierlich die Verteilung des Antriebsmoments an alle vier Räder an.

Text: ai 

Bilder: Lexus

<< Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren: