

Aston Martin Racing fürs Wohnzimmer
Nichts passt besser in einen Man-Cave als ein Rennsimulator. Der “AMR-C01-R” wird jedoch nie in einem muffigen Keller zwischen Bierkasten und Dart-Scheibe stehen, sondern eher in einer exklusiven Autosammlung. Schliesslich kostet der von Aston Martin Valkyrie inspirierte Rennsimulator stolze 70’000 Pfund.
Was schenkt man jemandem, der schon alles hat? Wir hätten da einen Tipp: Der AMR-C01-R ist ein super exklusiver Männer-Spielplatz. Der Rennsimulator de luxe ist inspiriert vom Aston Martin Valkyrie – im Red Bull-Farbton.
Beim AMR-CO1-R handelt es sich um eine erneute Zusammenarbeit zwischen Aston Martin und den Rig-Experten von Curv Racing Simulators. “Der AMR-C01 war bei seiner Markteinführung im Jahr 2020 bahnbrechend, aber der AMR-C01-R hebt ihn auf die nächste Stufe”, sagt Curv-Chef Darren Turner. “Wir haben Ergonomie und Leistung verfeinert, um ihn noch immersiver und intuitiver zu machen.“
Der Aston Martin-Rennsimulator hat ein Vollcarbon-Monocoque, inklusive dem typischen Aston-Kühlergrill. Wer im ergonomisch optimierten Sessel Platz nimmt, fühlt sich wie der Pilot im Cockpit eines Valkyries auf dem Racing Track.
Dafür sorgen ein 49-Zoll-Curved-Display mit hoher Bildwiederholfrequenz (240 Hz), eine superschnelle NVIDIA Grafikkarte und ein Intel-Prozessor der 14. Generation mit 32 GB-Arbeitsspeicher und 2 TB-Speicherplatz. Damit lassen sich auch die besten Fahrten speichern, um vor den Kollegen anzugeben.
Vom AMR-C01-R werden nur 50 Stück hergestellt. Kostenpunkt: 70’000 Pfund. Wer sich nun fragt, wie viel das in Schweizer Franken ist, kann sich das teure Männerspielzeug eh nicht leisten.
Text: Jürg Zentner
Bilder: Aston Martin Racing