
Das neue Cabriolet wird in zwei Ausstattungslinien angeboten: in der designorientierten Variante Advance und der sportlichen R-Line. Bereits in der Linie Advance verfügt der 2+2-Sitzer über eine umfangreiche Serienausstattung. Dazu gehören unter anderem 17-Zoll-Leichtmetallfelgen «Mayfield», eine Ambiente-Beleuchtung in Weiss, diverse Chromumfänge im In- und Exterieur, eine Klimaanlage, die automatische Distanzregelung ACC, der Spurhalteassistent Lane Assist, der Notbremsassistent Front Assist, die Müdigkeitserkennung, das Navigationssystem Discover Media inkl. Streaming und Internet, die Sprachbedienung, die Verkehrszeichenerkennung, zwei USB-C-Schnittstellen (vorn) sowie eine Telefonschnittstelle.
Sport kostet mehr
Die Ausstattungslinie R-Line startet bei 46’050 Franken und bietet neben R-Line Umfängen im Exterieur und Interieur unter anderem das Digital Cockpit, LED-Scheinwerfer, abgedunkelte Rückleuchten, ein Sportfahrwerk, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen «Kulmbach», eine Progressivlenkung, Sport-Komfortsitze (vorn), ein Sportlederlenkrad, das Winterpaket und die Fahrprofilauswahl.
Kein Allradantrieb
Für das mit Frontantrieb ausgestattete T-Roc Cabriolet stehen zwei Benzin-Turbomotoren mit 115 PS oder 150 PS zur Auswahl. Serienmässig beim 1,0-Liter-Dreizylindermotor mit 115 PS ist das manuelle 6-Gang-Schaltgetriebe. Beim stärkeren 1,5-Liter-Vierzylinder mit 110 kW ist zudem ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe optional verfügbar.
Text: Koray Adigüzel
Bilder: VW