

Der Kia Rio wird elektrifiziert
Der koreanische Kleinwagen präsentiert sich zum Modelljahr 2021 mit überarbeitetem Design, neuen Sicherheits- und Infotainment-Technologien sowie einer modernisierten Antriebspalette mit Mild-Hybrid-Antrieb.
Das Design der vierten Rio-Generation wurde mit der Überarbeitung geschärft. Der Kühlergrill in der Kia-typischen Form der «Tigernase» ist schmaler und fokussierter als bisher der Frontstossfänger ist tiefer und breiter und beinhaltet je nach Ausführung markanter gestaltete Nebelscheinwerfer. Eine weitere Neuerung sind die LED-Scheinwerfer mit integriertem Tagfahrlicht. Mit neuem, achtspeichigen Design präsentieren sich darüber hinaus die 16-Zoll-Leichtmetallfelgen.
Die wichtigsten Veränderungen im Interieur sind der grössere 20,2 cm Touchscreen und eine neue Instrumenteneinheit mit hochauflösendem 10,7-cm-Display. Das Infotainment-System unterstützt kabelloses Laden sowie die vollständige Smartphone-Integration.
Die sportliche Ausführung GT Line verfügt über schwarze Sitzbezüge mit weissen Kontrastnähten sowie ein Karboneffekt-Armaturenbrett. Und neben dem Fahrersitz ist nun auch der Beifahrersitz höhenverstellbar.
Mild-Hybrid für die Topmotorisierung
Der 1,0-Liter Turbobenziner mit 120 PS wird mit dem 48-V-Bordsystem elektrifiziert. Das Mildhybridsystem mit der Bezeichnung «EcoDynamics+» beinhaltet eine 48-Volt-Lithium-Ionen-Polymer-Batterie und einen Startergenerator, der per Riementrieb mit der Kurbelwelle verbunden ist. Der Startergenerator kombiniert die Funktionen eines Elektromotors und einer Lichtmaschine. Diese Antriebsvariante ist sowohl mit 6-Gang-Getriebe als auch mit einem 7-Gang-DCT kombinierbar.
Weitere Antriebsmöglichkeiten, allerdings ganz konventionell, sind der 100 PS starke Dreizylinder-Turbo sowie ein 84 PS starker Vierzylinder-Sauger als Einstiegsmotorisierung.
Volles Assistenzprogramm
Zum Modelljahr 2021 kommen zum Fernlichtassistent und Spurverlassen-Warner viele Hightech-Helfer hinzu: Exklusiv bei den Automatikversionen der Stauassistent und für alle übrigen die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stop-and-Go-Funktion, Totwinkelwarner mit aktivem Lenkeingriff und ein Querverkehrwarner hinten inklusive Notbremsfunktion.
Der überarbeitete Rio ist ab Herbst erhältlich, die Preise sind noch nicht bekannt.
Text: Koray Adigüzel
Bilder: Kia