![Legendärer Silberpfeil unterm Hammer](https://ai.dimaster.io/assets/cache/600/600/media/Artikel/250109-Mercedes-Benz-W196R-Silberpfeil-Auktion/Mercedes-Silberpfeil-Stromlinen-2.jpeg)
![News](https://ai.dimaster.io/assets/cache/1920/960/media/Artikel/250206-Morgan/Morgan-1.jpg)
Der Morgan stirbt nie
Klassische Eleganz trifft moderne Power. Die Jungs aus Worcestershire entwickeln bereits ein neues handgefertigtes Königsmodell. Dass vieles beim Alten bleibt, überrascht nicht. Und das ist gut so.
Morgan bleibt seinen Wurzeln treu und setzt auch bei seinem neuesten Sportwagen auf die einzigartige Mischung aus traditionellem Handwerk und (halbwegs) moderner Technik. Der kommende Roadster baut auf der neuen CXV-Plattform auf, behält aber das ikonische Aussendesign der Marke.
Bayerische Pferde mit britischem Akzent
Wie schon seine Vorgänger wird auch der neue Morgan von einem BMW-Reihensechser angetrieben. Ob der bekannte B58 oder die M-Version S58: Ein starker Motor in einem leichten Fahrzeug macht definitiv mehr Spass. Der bisherige Plus Six wog kaum mehr als eine Tonne und sprintete mit 340 PS nicht gerade phlegmatisch hinterher. Das neue Modell dürfte in Sachen Fahrspass seinem Vorbänger in nichts nachstehen oder ihn wohl sogar noch auf ein höheres Niveau heben.
Retro bleibt, Technik geht nach vorn
Obwohl noch getarnt, zeigen die ersten Testfahrten, dass sich Morgan optisch treu bleibt. Fliessende Linien, klassische Rundscheinwerfer und die typische Morgan-Silhouette bleiben erhalten. Einzig die Proportionen sind etwas flacher und aerodynamischer geworden, was der neuen Plattform geschuldet sei. Die Presseabteilung betonte jedoch, dass bis zum finalen Design noch Änderungen möglich seien.
Auf dem Silbertablett
Die neue CXV-Plattform (oder 115, wer zu viele römische Sandalenfilme gesehen hat…) stellt eine Weiterentwicklung des bisherigen Aluminium-Chassis dar und wurde so noch leichter und verwindungssteifer konstruiert. Alles wurde auf die wichtigste Person im Fahrzeug ausgelegt: dem Fahrer. Kaum ein anderes Fahrzeug bietet seinem Piloten ein Fahrgefühl frei von Elektronik und Assistenzsystem-ADHS. Daher lehnen wir uns nicht weit aus dem Fenster, wenn wir sagen: Auch der Neue wird diesem puren Fahrerlebnis treu bleiben.
Der moderne Gentleman wartet geduldig
Der neue Morgan wird zwar im Frühjahr 2025 offiziell vorgestellt und wird an die Spitze des Modellportfolios gesetzt. Während also die letzten Exemplare des Plus Six Pinnacle vom Band laufen, hat Morgan wieder Arbeit ein neues königliches Sammlerstück erschaffen.
Text: GAT
Bilder: Morgan Motors