

Die nächste Nummer
VW zeigt den ID.4, ein Elektro-SUV, weitgehend ungetarnt. Auf den Markt kommt das Auto aber nicht mehr dieses Jahr.
Auf den Markt kommen wird der ID.4 zunächst mit Heckantrieb, folgen wird zudem eine Version mit elektrischem Allradantrieb. Einen genauen Zeitpunkt nennt VW indes noch nicht. Die tief im Boden der Karosserie angeordnete Batterie sorgt für einen niedrigen und damit fahrdynamisch optimalen Schwerpunkt sowie eine sehr gut ausbalancierte Achslastverteilung. Wie alle MEB-Modelle wird auch der ID.4 analog des im Sommer startenden ID.3 dank der kompakten E-Antriebstechnik ungewöhnlich viel Platz im Innenraum bieten.
Kompakt-SUV, einfach elektrisch
Der ID.4 dürfte ähnlich gross wie ein Tiguan sein, aber deutlich mehr Platz bieten. Auch leistungstechnisch dürfte der Eektro-Crossover seinen Verbrenner-Bruder abhängen. Aktuell investiert Volkswagen eine Milliarde Euro, um das Modellprogramm zu elektrifizieren und immer mehr Fahrzeuge zu hybridisieren. Gut möglich, dass es keine direkten Nachfolger von Volumenmodellen wie Golf und Tiguan mehr geben wird.
Text: Koray Adigüzel
Bilder: VW