

High Level
Toyota toppt seine SUV-Palette. Erstmals kommt der Highlander nach Westeuropa in den Verkauf. Damit komplettiert er nebst dem RAV4, dem C-HR und dem kommenden Yaris Cross das japanische SUV-Quartett.
Basierend auf der GA-K Plattform, soll der Highlander die Toyota SUV-Attribute Komfort, Bedienungsfreundlichkeit und Sicherheit mit dem emissionsarmen, effizienten Hybridantrieb und dem intelligenten Allradantrieb, mit enorm viel Platz und möglichen 2 Tonnen Anhängelast vereinen.
Premium-Ausstattung
Auf 4,95 Meter Länge und ausgerüstet mit 20-Zoll-Aufelgen positioniert er sich in der Liga der Premium-SUVs. Entsprechend präsentiert sich das Interieur und bietet ein Premium-Ambiente. Es umfasst ein 12,3-Zoll-Multimedia-Display an der Mittelkonsole, Navigation, Head-up-Display, Apple CarPlay und Android Auto, kabellose Smartphone-Aufladung, Sitzventilation und einen schwenkbaren digitalen Rückspiegel mit breiter Bildwiedergabe. Der Highlander Hybrid ist ein echter 7-Sitzer. Die Sitze der um
18 Zentimeter längs verschiebbaren zweiten Reihe erleichtern den Ein- und Ausstieg zur dritten Reihe, die selbst Erwachsenen gut Platz bieten soll. Hinter der per Kicksensor öffnenden Heckklappe verbirgt sich ein Kofferraum, der mit einem Stauvolumen von 658 bis 1909 Liter aufwartet. Und eine geräuschdämmende Frontscheibe, Geräuschisolationen am Dach, Armaturenbrett und Fahrzeugboden sowie Radhaus- und Laderaum-auskleidungen sollen für Ruhe im Interieur sorgen.
Fahrcharakteristiken
Die vierte Generation des Vollhybridantriebs kombiniert einen 2,5-Liter Benziner mit Elektromotoren vorn und hinten. Dazu kommt eine Nickel-Metallhydrid-Batterie, die unter der zweiten Sitzreihe platziert ist. Die Systemleistung beträgt 244 PS, kombiniert mit CO2-Emissionen von nur 146 g/km und einem Mix-Verbrauch von 6,6 l/100km (WLTP). Ein Fahrmodus-Schalter ermöglicht die Wahl zwischen Eco, Normal, Sport und Trail.
Sicherheit
Ein Package von aktiven Sicherheits-Technologien, die in vielen Situationen Kollisionen vermeiden oder abschwächen können, dürfen natürlich im Highlander nicht fehlen. Das Toyota Safety Sense beinhaltet ein Pre-Collision System mit aktiver Lenkunterstützung zur Kollisionsvermeidung, mit Fussgängererkennung bei Tag und Nacht und Fahrraderkennung bei Tag. Dazu gehören im Weiteren ein adaptiver Tempomat, Verkehrszeichenerkennung, Spurhalteassistent, Spurverlassenswarner und Fernlichtassistent.
Der Toyota Highlander Hybrid wird Anfang 2021 in den Verkauf gelangen, die Preise sind noch nicht bekannt.
Text: Jörg Petersen
Fotos: Toyota