Das könnte Sie auch interessieren:



Der komplett neu – und nicht von Porsche! – konzipierte Rennwagen mit dem Namen "Hoonipigasus" überrascht bereit durch seine spezielle Lackierung, die an den Porsche 917/20 "Sau" von 1971 erinnert und der in Le Mans damals leider ausgefallen ist. Die Grafik stammt von Trevor "Trouble" Andrew, der auch als "Guccighost" bekannt ist. Das Kernstück ist ein 4,0-Liter-Motor mit Doppelturboaufladung, der gigantische 1400 PS leistet. Die Pferde werden auf alle Räder des nur rund knapp eine Tonne leichten Fahrzeugs übertragen.
Der Rennwagen wurde von BBi Autosport entwickelt und mit einer höhenverstellbaren Aufhängung ausgestattet, die GPS-Koordinaten auf der Grundlage der letztjährigen Pikes Peak-Telemetrie verwendet. Das bedeutet, dass der Rennwagen von die Strecke bereits bestens kennt, bevor er je darauf gefahren ist. Das soll Ken Blocks Leistung nicht schmälern, aber die Elektronik macht heute manches möglich, das die Lenkradkünstler von einst noch nicht kannten.
So wird der Hoonipigasus wird am 26. Juni 2022 am sogenannten "Race to the Clouds" am Pikes Peak in Colorado teilnehmen – es ist das 100. dieses Jahr – und Ken Block womöglich einen neuen Sieg in der offenen Klasse bescheren.