BMW X5 next Generation

Der all-you-can-drive BMW

Die Zahl fünf beim BMW X5 der nächsten Generation steht nicht nur für die Modellreihe, sondern auch für die Antriebspalette. Gleich fünf Antriebsarten rollen in der nächsten Generation des Erfolgs-SUV auf den Markt. Mit dabei: Diesel, Benziner, Plug-in-Hybrid, vollelektrisch – und Trommelwirbel – Wasserstoff!

Veröffentlicht am 25.09.2025

Der BMW X5 ist schon ein bisschen in die Jahre gekommen, obwohl er immer noch fesch aussieht. Doch in München steht bereits die nächste Generation in den Startlöchern. Neu im Sortiment: der BMW iX5 Hydrogen. Ab 2028 kommt das erste in Serie produzierte Wasserstoffmodell von BMW auf den Markt. Ein mutiger Schritt, denn Wasserstofffahrzeuge sind aktuell noch so selten wie Einhörner auf der Autobahn. 

Wasserdampf statt Elektrosmog

BMW ist überzeugt, dass die Zukunft nicht nur elektrisch, sondern auch wasserstoffbetrieben sein kann. Und greift damit auf ein altes Projekt zurück. Gemeinsam mit Toyota hat BMW seit 2014 an Brennstoffzellen der dritten Generation getüftelt. Herausgekommen ist ein kompaktes System, das Reichweite, Leistung und Effizienz verspricht – und das alles mit null Emissionen ausser Wasserdampf. 

Tesla änderte alles 

Wäre Tesla vor 13 Jahren nicht mit dem ersten alltagstauglichen Elektromobil auf den Markt gegrätscht, würden wir heute wohl Wasserstofffahrzeuge fahren. Alle grossen Autohersteller arbeiteten unter Hochdruck an dieser Technologie und hatten bereits seriennahe Prototypen. Doch Elon Musk und seine Laptops auf Rädern änderten alles. Plötzlich verlangte die grüne Politik nach batteriebetriebenem Elektroantrieb. Schade. Nun stehen überall verwaiste Hochspannungssäulen, die hohe Bandenergie verlangen. 

Mit der Lancierung des BMW iX5 Hydrogen will BMW deshalb auch gleich die Infrastruktur ausbauen. Mit der HyMoS-Initiative soll ein globales Netz an Wasserstofftankstellen wachsen, zunächst in Deutschland und Frankreich, später weltweit. 

Klassische Antriebe 

Natürlich kommen in der nächsten Generation auch die „klassischen“ Motorisierungen nicht zu kurz. Schon 2026 rollen die Benzin-, Diesel- und Plug-in-Versionen des X5 in die Showrooms, während die Elektro- und Wasserstoffvarianten 2028 nachziehen. 

Optisch übernimmt der neue X5 die frische Designsprache der „Neuen Klasse“ – sprich: noch breitere Niere, noch kantiger und noch selbstbewusster. „Mit der Markteinführung des neuen BMW X5 mit fünf Antriebsvarianten unterstreichen wir einmal mehr unsere führende Position als Technologie-Pionier”, sagt Entwicklungsvorstand Joachim Post. Übersetzt heisst das: Wer die Wahl hat, hat die Qual – aber diesmal auf die beste Art und Weise.

Text: auto-illustrierte.ch 

Bilder: BMW

<< Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren: