Get Lost Project Safari

Lotus Elise S1 – Offroadster

25 Jahre lang wurde die Lotus Elise produziert. Nur wenige Autos machten mehr Spass auf der Strasse. Doch warum nur dort? Das “Project Safari” ist ein Offroad-Umbau von der britischen Manufaktur Get Lost Ltd, das die Elise ins Gelände schickt.

Veröffentlicht am 22.04.2025

Für viele gibt es kein besseres Auto für einen Roadtrip als die Lotus Elise. Der zwischen 1996 und 2021 produzierte Mittelmotor-Roadster schluckte Kurven wie “Pacman” und bot maximalen Fahrspass à la “Gran Turismo”, der Arsch knapp über dem Boden schleifend. Doch warum soll das Ende der Strasse auch das Ende des Spasses sein?

Absurde Idee 

“Die Idee, mit einem Elise im Gelände zu fahren, mag absurd klingen, und genau deshalb haben wir uns darauf eingelassen“, scherzt George Williams, Gründer von Get Lost. Zusammen mit anderen Auto-Enthusiasten, darunter Designer, Ingenieure, Techniker und Partnerunternehmen hat er aus dem legendären Roadster einen Offroadster gemacht. “Project Safari” ist ein spektakulärer Umbau einer Lotus Elise S1, den Get Lost auch Kunden anbieten will.

Sperrdiff und hydraulische Handbremse

Dank Geländereifen und einem neuen Fahrwerk erhöht sich die Bodenfreiheit um 100 mm. Der Unterboden ist verstärkt, um ihn vor Schotter und Steinschlag zu schützen. An Bord sind auch ein Sperrdifferenzial und eine hydraulische Handbremse. Der Lotus erhält ebenfalls einen neuen Antriebsstrang – Details haben die Jungs von Get Lost noch nicht verraten.

Neue Designelemente 

Obwohl das Design der Lotus Elise S1 schon sehr gelungen war, wurden beim Umbau viele Bauteile neu erdacht. So gibt es im Offroadster eine Dachhutze sowie einen schwebenden Heckflügel, vor dem sich Platz für ein Ersatzrad befindet. Vorne gibt es rechteckige Bi-LED-Scheinwerfer, die das nächtliche Gelände taghell erleuchten.

Nicht bloss eine modifizierte Elise 

„Das Auto muss nicht nur gut aussehen – es muss sich auch hervorragend fahren lassen. Das ist keine modifizierte Elise, sondern unsere Interpretation dessen, was die Plattform zu bieten hat. Alles wurde durchdacht – vom Design bis zum Antrieb – mit dem Ziel, etwas zu schaffen, das Spass macht“, sagt Williams. 

Der erste Kundenaufbau soll noch in diesem Jahr beginnen. Wer also noch eine ungebrauchte Elise im Keller hat …

Text: Jürg Zentner

Bilder: Get Lost Ltd.

<< Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren: