

So sieht die Zukunft von Polestar aus
Mit dem Precept Showcar veranschaulichen die Schweden ihre Zukunftsvision. Digitalisierung, Technologie und Design sind die grössten Schwerpunkte.
Der Name «Precept» (zu Deutsch Grundsatz oder Vorgabe) wurde bewusst gewählt, um die Bedeutung des Autos in der Ausrichtung der Elektro-Performance-Marke zu unterstreichen. Das Showcar ist richtungsweisend für das Polestar Design, das sich durch eine schlichte und doch ausdrucksstarke Oberflächengestaltung und aerodynamische Effizienz auszeichnet.
Der lange Radstand ermöglicht trotz niedriger Dachlinie eine hohe Akkukapazität und viel Platz im Innenraum. Die Akkus werden effizient im Boden verstaut, ohne den hinteren Fussraum der Mitfahrer einzuschränken. Weiter setzt Polestar auf ein auffälliges Spiel zwischen hochglänzenden und matten Oberflächen – innerhalb eines Farbschemas oder beim Wechsel zwischen den Materialien. Die Verwendung von Chrom wurde deutlich reduziert. Das auffällige Element am Dach beherbergt die LIDAR-Lasereinheit für teilautomatisiertes Fahren und eine präzisere Arbeitsweise der Assistenzsysteme.
Edel und doch nachhaltig
Die vegane Innenraumausstattung mit hohem Anteil an recycelten Bestandteilen basiert auf der veganen Innenraumoption des Polestar 2 und geht sogar noch einen bedeutenden Schritt weiter, indem auf nachhaltige Materialien gesetzt wird. Polestar arbeitet gemeinsam mit Bcomp an der Integration eines natürlichen, aus Flachs hergestellten Verbundwerkstoffs, der bereits in anderen Branchen als Ersatz für Neukunststoffe verwendet wird. Das Verbundmaterial erzielt eine Gewichtsreduzierung der Innenraumverkleidung von bis zu 50 % und eine Ersparnis des Verschnitts von Kunststoffen um bis zu 80 % und ist daher ressourcenschonend.
Die Sitzflächen werden aus recycelten PET-Flaschen mit einem einzigen Faden im 3D Verfahren gestrickt – massgefertigt, ohne unnötig überschüssiges Material zu vergeuden. Auch für den zu 100 % aus recycelten Materialien gefertigten Dachhimmel werden recycelte Plastikflaschen verarbeitet. Nicht mehr verwertbare Produkte aus der Weinindustrie wie recycelter Kork werden in Korkvinyl für Sitzpolster und Kopfstützen verarbeitet.
Moderne Schnittstellen
Das 15-Zoll grosse Interface im Cockpit erkennt den Fahrer, sobald dieser sich nähert. Dabei werden Einstellungen und persönliche Inhalte automatisch übernommen. Wenn das Auto geparkt oder geladen wird, sind zukünftig Video-Streaming-Dienste verfügbar, um sich die Zeit zu vertreiben – Tesla lässt grüssen. Doch die Schweden gehen noch einen Schritt weiter. Eye-Tracking-Systeme, die den Blick des Fahrers erfassen, steuern, wie Hinweise dargestellt werden: Kleiner und detaillierter, wenn der Fahrer auf das Display sieht, grösser und heller, um wichtige Informationen anzuzeigen, wenn der Fahrer auf die Strasse fokussiert ist.
Das Precept Showcar ist nicht dazu gedacht, in die Serie überführt zu werden. Allerdings werden voraussichtlich viele Elemente des Konzeptautos in zukünftigen Polestar-Serienmodellen zu finden sein!
Text: Koray Adigüzel
Bilder: Polestar