News

Subaru – STI-Doppel und Wüstenflair

Auf der Japan Mobility Show 2025 zeigt Subaru zwei brandneue STI-Concepts und beweist, dass man seine Marken-DNA nicht vergessen hat. Zwischen Performance und Abenteuer, Rallye-Geist und Elektro-Zukunft bleibt Subaru so eigenwillig wie sympathisch.

Veröffentlicht am 22.10.2025

Subaru ist anders. Das war schon immer so – und genau das ist der Plan. Auf der Japan Mobility Show 2025 in Tokio feiert die Marke diese Andersartigkeit gleich doppelt: mit zwei neuen STI-Performance-Concepts, einem Abenteuer-Outback – elektrisch – und einer Rückblende, die Fans alter Rallyezeiten Tränen der Nostalgie in die Augen treiben dürfte. Unter dem Motto „Driving the Subaru Difference“ präsentiert der Hersteller eine Performance Scene und eine Adventure Scene. Oder anders gesagt: Fahrspass und Fernweh.

Im Mittelpunkt steht das, was Subaru am besten kann – Performance. Der Performance-E STI Concept ist ein rein elektrischer Sportwagen, der laut Subaru den Auftakt zu einer neuen Generation bildet. Sein Design soll „heritage and future“ vereinen – also Vergangenheit und Zukunft in Einklang bringen. Flache Silhouette, markante Aerodynamik, aber mit genug Alltagstauglichkeit, um nicht bloss Showcar zu bleiben. Der Stromer verspricht nicht nur Effizienz, sondern auch Emotion – und damit das, was viele Elektroautos bisher vermissen lassen.

Etwas bodenständiger, aber kaum weniger spannend: der Performance-B STI Concept. Hier arbeitet noch ein klassischer Boxermotor – selbstverständlich kombiniert mit Symmetrical All-Wheel Drive. Subaru bleibt sich treu. Die Japaner schrauben einfach weiter an dem, was sie beherrschen: mechanische Leidenschaft.

Doch Subaru wäre nicht Subaru ohne die Abenteuerseite. In der Adventure Scene feiert der E-Outback (Trailseeker) Concept seine Japan-Premiere – ein robustes Elektro-Abenteuermobil mit trailtauglicher Optik. Ergänzt wird das Line-up durch die Wilderness-Editionen von Forester und Outback, die mit rustikalen Details, mehr Bodenfreiheit und viel Outdoor-Charme glänzen.

Den kenn ich doch

Und dann ist da noch ein alter Bekannter: der legendäre Subaru GL Family Huckster von 1983. Zwischen vollelektrischen Konzepten und digitalisierten Zukunftsvisionen erinnert er daran, dass Subarus Seele immer noch im Schmutz zu Hause ist. Atsushi Osaki, Präsident von Subaru, bringt es auf den Punkt: Subaru bleibe eine „different brand“ – nah am Menschen, treu der Philosophie von „Enjoyment and Peace of Mind“. Übersetzt heisst das: Fahrspass und Gelassenheit.
Die Marke bleibt sich selbst treu – mit Allrad, Bodenfreiheit und einem Augenzwinkern Richtung Vergangenheit. Typisch Subaru eben: rebellisch, unperfekt, emotional.

 

Bilder: Subaru

<< Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren: