

Traumautos, die es leider nie gibt
Ob wir jetzt Autos anhimmeln, die wir uns nicht leisten können, oder von Designs schwärmen, die es nie geben wird: Am Ende läuft es auf dasselbe hinaus. Träumen darf man ja noch von einer Neuauflage des Alfa Romeos GTV, eines Mini Superleggera oder eines Mercedes C 111.
Alfa Romeo GTV
Zwischen 1974 und 1986 produzierte Alfa Romeo mit dem Alfetta GTV eines der legendärsten Modelle ihrer Geschichte. Das Giugiaro Design mit der flachen Front und dem breiten Heck ist schlicht zeitlos. Die zweite Generation, die zwischen 1994 und 2005 gebaut wurde, war zwar ganz nett, aber konnte das Blut nicht gleich zum Kochen bringen wie die Alfetta-Modelle. Leider hat es Alfa Romeo verpasst, der wunderschönen Giulia mit einem Coupé ein noch attraktiveres Schwestern-Modell zur Seite zu stellen. Wir sind überzeugt, der neue GTV wäre ein Erfolg geworden.
Ford Capri
In einer Parallelwelt baut Ford weiterhin coole Autos. Nicht ganz so krass wie die amerikanischen Brüder, aber dennoch so cool, dass auch die Europäer wieder leidenschaftlich Ford fahren würden. So wie damals in den wilden 1970er Jahren, als der Capri der Porsche des einfachen Mannes war. In diesem Paralleluniversum hat Ford dem neuen Capri diese Form gegeben – unseretwegen auch mit elektrischem Antrieb. Leider leben wir in diesem Universum.
Mercedes C 111 EQ
Wir sind keine Elektro-Hater, ganz im Gegenteil. Wir sehen das Potential – nicht nur ökologisch, sondern auch spassfaktorisch. Zum Beispiel würden wir mit Begeisterung in einem elektrifizierten Remake des legendären Mercedes-Benz C 111 Platz nehmen. Bereits 1969, als die ersten Fotos des Konzeptfahrzeuges aufgetaucht waren, wollten es Kunden bestellen. Aber die Qualität der Karosserie und des Antriebs liessen eine Serienfertigung platzen. Heute sieht das anders aus.
Volvo Polestar ES
Shooting Brakes sehen zwar atemberaubend aus, aber verkaufen sich nicht. Die Mischung aus Coupé und Kombi kommt bei der Käuferschaft nicht so gut an, wie man hoffen möchte. Sie wollen entweder das eine oder das andere. Darum verstehen wir Volvo bzw. Polestar, dass sie kein Comeback des Schneewittchensargs planen. Aber schön wäre es trotzdem.
Mini Superleggera
Vom Mini gibt es mehr Varianten als von Barbie. Es hat für jeden Lifestyle das perfekte Modell. Für jeden? Nicht ganz. Was ist, wenn man einen offenen Mini-Roadster haben möchte, der nicht so viel wiegt wie ein Minibus? Tja, das gibts nur als Designstudie. Irgendwie schade.
Text: Jürg Zentner
Bilder: Schulte Design