

Alltagsauto mit Legendenstatus
Ein 190er Mercedes mit über 150.000 Meilen ist bestenfalls ein ehrlicher Gebrauchtwagen, kein Sammlerstück. Doch wenn im Fahrzeugbrief des Mercedes-Benz 190 E 2.3-16 Ayrton Senna steht, ändern sich die Spielregeln.
Stellen Sie sich mal vor: Alle aktuellen F1-Rennfahrer treffen sich am Nürburgring und steigen in den gleichen Sportwagen. Was heute Sponsoren, Versicherungen oder PR-Berater sofort unterbinden würden, ist damals tatsächlich passiert. Die Geburtsstunde des Mythos: Im Mai 1984, beim Eröffnungsrennen des neuen Nürburgring-Grand-Prix-Kurses, setzte sich ein fast unbekannter Rookie im identischen Mercedes 190 E 2.3-16 gegen eine All-Star-Besetzung durch – Lauda, Prost, Reutemann. Und das bei seinem offiziellen Lieblingswetter: Regen (in Wahrheit war ihm – wie uns allen – strahlender Sonnenschein lieber). Fangio überreichte den Pokal. Und Senna beschloss: So einen 190er würde mir privat auch noch taugen.
Daily Driver
Ein Jahr später holte er ihn persönlich in Stuttgart ab, gemeinsam mit seinem Landsmann Mauricio Gugelmin. Der Mercedes bekam das volle Werkspaket: Becker-Mexico-Radio, Feuerlöscher, Bordwerkzeug, sogar eine Alarmanlage. Zwischen Boxenstopps und Grand-Prix-Siegen fuhr Senna damit zum Supermarkt, zum Training, zum Flugplatz. Knapp 25.000 Meilen Alltag – und doch nie gewöhnlich. 1987, kurz vor seinem Wechsel zu McLaren und dem Umzug nach Monaco, verkaufte er den Wagen.
Seitdem wechselte das Auto nur wenige Male den Besitzer, landete in Australien – gepflegt, aber gefahren. Heute zeigt der Tacho stolze 154.302 Meilen. Und doch: Der Wagen ist voll einzigartiger Details. Originalrechnungen. Sennas Unterschrift in den Papieren. Niki Laudas Signatur im Motorraum – gesetzt 2016 beim Australien-GP.
Dass der 190 E 2.3-16 längst selbst Ikonenstatus hat, macht die Mischung perfekt. Als Sportlimousine der Achtziger war er Mercedes’ Antwort auf BMW M3 und Alfa 75 Turbo – mit Cosworth-Zylinderkopf, 16 Ventilen und DTM-Potential. Während andere 190er heute als günstige Klassiker gelten, wird dieser hier zur automobilen Reliquie.
Drei, zwei, eins … Deins?
Der Mercedes-Benz 190 E 2.3-16 von Ayrton Senna kommt bei RM Sotheby’s unter den Hammer. Schätzpreis: rund 270.000 Franken. Smoke Silver Metallic, schwarzes Leder, originale Papiere, sogar das unbenutzte Erste-Hilfe-Set ist noch an Bord.
Natürlich kann man fragen: 270.000 Franken für ein Auto mit fast einer Viertelmillion Kilometer? Aber bei solchen Objekten zählt nicht der Zustand – sondern die Geschichte. Dieses Auto ist kein Sammler-Mercedes. Es ist Motorsportgeschichte zum Anfassen. Und wer ihn kauft, stellt sich nicht einfach einen 190er in die Garage – sondern ein fahrbares Denkmal.
Text: GAT
Bilder: RM Sotheby’s