
Das könnte Sie auch interessieren:




Der Löwe wetzt seine Krallen – und zwar an allen vier Pfoten. Der Peugeot 3008 ist nämlich jetzt als Plug-in-Hybrid mit 300 PS Systemleistung und elektrifizierter Hinterachse, sprich: Allradantrieb, erhältlich. Der 3008 Hybrid4 verfügt über einen 1,6 Liter-Benziner mit 200 PS, der die Vorderräder über ein automatisches Achtgang-Getriebe antreibt. Vorn und hinten gibt es zusätzlich zwei E-Motoren mit 81 und 83 kw (110 und 113 PS), die die vorderen und die hinteren Räder antreiben. Der Allradantrieb ist also rein elektrisch und abhängig von einer gefüllten Batterie. Je nach Modus fährt der 3008 mit Front-, Heck- oder Allradantrieb. Beim reinen E-Modus werden nur die Hinterräder vom hinteren E-Motor angetrieben. Dieser ist wegen getriebefreiem Direktantrieb effizienter als der vordere. Etwa 50 bis 60 Kilometer rein elektrische Reichweite sind realistisch.
Der Antriebsstrang begeistert auf Anhieb durch das sehr harmonische Miteinander der drei Motoren. Nur bei leerem Akku wirkt der Benziner angestrengt und etwas laut. Erstaunlich sind die ausgezeichneten Geländefähigkeiten, die durch gute Bodenfreiheit und kurze Überhänge begünstigt werden. Die Befürchtung, dass der angetriebenen Hinterachse der Strom ausgeht, sind unbegründet. Wenn die Batterie leer ist, produziert der Generator die Energie und liefert sie direkt an die hinteren Räder.
Leider werden die 300 Pferde durch das Leergewicht von 1915 Kilogramm eingebremst. Die Beschleunigungswerte sind auf dem Papier zwar sehr gut, fühlen sich aber trotz der «Cupra-mässigen» PS-Zahl ziemlich zahm an. Auch der Preis von 59'260 Franken ist etwas schwer verdaulich. Wer sparen will und auf Allrad verzichten kann, sollte auf den frontgetriebenen Hybrid (ohne «4») warten.
«Mit dem Hybrid4 schlägt Peugeot zwei Fliegen auf einen Schlag. Unter dem Strich überzeugt das Konzept zwar, ist aber etwas gar teuer und schwer geraten.»
Text: Stefan Fritschi
Fotos: Peugeot
Testinhalt