
Das könnte Sie auch interessieren:




Pfeilen die Formel-E-Boliden 2022 los, werden sie erstmals mit den Hankook-Reifen auf Punktejagd gehen. Die Koreaner lösen dann Michelin ab, die seit dem Serienstart in 2014 die elektrische Serie mit den Pneus versorgt haben. Für Hankook ist das Thema Elektromobilität nicht unbekannt. Führende Elektro-Autohersteller verwenden bereits in der Erstausrüstung deren Pneus für ihre Strassenfahrzeuge. „Wir sind sehr stolz, dass Hankook von der FIA nach einem Ausschreibungsverfahren und der Genehmigung durch das FIA World Motor Sport Council als künftiger Reifen- und Technik-Partner für die ABB FIA Formula E Championship ausgewählt worden ist,“ sagt Sooil Lee, Präsident von Hankook Tire & Technology. Der Reifenhersteller wird für die Rennen der Formel E speziell designte Reifen und technische Expertise zur Verfügung stellen. Diese für die Formel E entwickelten Pneus werden unter anderem mit innovativen Technologie- und Konnektivitätsvorteilen versehen sein und mit entsprechender Sensorik sowohl bei trockenen als auch nassen Bedingungen jeweils für mehrere Veranstaltungen einsetzbar sein.
Dass Hankook in der Lage ist, eine Serie mit Einheitsreifen auszustatten, haben sie bereits mit ihrem Engagement in der DTM bewiesen. Doch die steht durch den Abgang von Audi momentan auf ziemlich wackeligen Beinen. Bleibt abzuwarten, wie sich die Lage in der deutschen Tourenwagenserie entwickelt, die ab kommendem Jahr mit BMW nur noch einen arrivierten Hersteller am Start hat.
Text: Jörg Petersen
Fotos: Hankook/Michelin