Autokalender 2025 - Ford
Ford Europe und Ford USA: Manchmal könnte man meinen, dass sich die beiden nicht mehr teilen als das ovale Ford-Logo. Während die europäische Division mehrheitlich Steckerfahrzeuge rausbringt, drücken die da drüben in Detroit die richtig groben Maschinen aus der Produktionshalle.
Sind wir aber mal froh, dass wir uns hier an beiden Buffets bedienen dürfen. Gespannt sind wir neben den neuen Modellen auch auf Fords rege Motorsport-Aktivitäten. Der Ford Mustang GTD ist ja nicht nur ein schmuckes Sammlerstück, sondern von diesem wird ein GT3-Modell als Flaggschiff abgeleitet. Bei der Rallye Dakar gab es 2025 ein Comeback, aber vor allem kehrt Ford mit Red Bull 2026 in die Formel 1 zurück und steigt 2027 in die WEC LMDh ein!
Mustang GTD
Der Ford Mustang GTD ist die ultimative Strassenversion des „Pony Cars“ und bringt feine Rennsporttechnik auf die Strasse. Ein aufgeladener V8-Motor mit über 800 PS, ein Transaxle-Getriebe und aktive Aerodynamik-Elemente machen den GTD zu einem Kraftpaket der Extraklasse. Die Karosserie aus Kohlefaser und die Magnesiumfelgen senken das Gewicht, während die Kohlefaser-Keramik-Bremsen und Trockensumpfschmierung die Performance auf der Rennstrecke verbessert. Mit einer Zielzeit von unter sieben Minuten auf der Nürburgring-Nordschleife haut der GTD den Mitbewerbern so richtig auf die Finger. Mit einem unvergleichlichen Klang… Bisschen blöd jetzt: Das Bewerbungsfenster für den GTD ist leider schon geschlossen.
Puma Gen-E
Wenn kein Pony, dann ein Puma? Ford bringt mit dem Puma Gen-E einen Crossover mit Stecker an den Start. Mit einer Reichweite von bis zu knapp 400 Kilometer und einer kompakten Batterie soll der Puma den urbanen Dschungel unsicher machen. Das markante Design bleibt erhalten, während innen ein neues Infotainmentsystem und fesche Assistenzsysteme eingebaut werden. So soll Fahrspass mit Alltagstauglichkeit kombiniert werden. Gut, mit 168 PS braucht man dann schon etwas mehr als sieben Minuten auf der Nordschleife.
Ranger PHEV
Der erste Plug-in-Hybrid des Ford Ranger wurde im vergangenen September auf der IAA Transportation in Hannover vorgestellt. Nun kommt er bei uns auf den Markt. Der Pick-up kombiniert einen 2,3-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor mit einem 75 kW starken Elektromotor und einer Batterie mit einer nutzbaren Kapazität von rund 12 kWh. Insgesamt leistet das Fahrzeug 279 PS und stellt ein Drehmoment von 690 Nm zur Verfügung und wühlt sich mit allen Vieren durch das Gelände. Rein elektrisch lassen sich bis zu 45 Kilometer zurücklegen. Der Fokus lag jedoch auf der hohen Nutzbarkeit. Die Nutzlast beträgt eine Tonne, die maximale Anhängelast bei 3,5 Tonnen.
Aktuelles Modellportfolio:
Focus | Puma | Kuga | Tourneo Courier | Tourneo Connect | Tourneo Custom | Bronco | Capri | Explorer | Explorer EV | Mustang Mach-E | Mustang | Transit | Transit Courier | Transit Connect | Transit Custom | Ranger | Cargo
Neues 2025: Mustang GTD | Puma Gen-E | Ranger PHEV
Text: GAT
Bilder: Ford
Videos : Ford