
Bonne Anniversaire Chère Déesse
Herzlichen Glückwunsch zum 70. Geburtstag der auch Göttin genannten Citroën DS. Erstmals wurde die DS auf dem Pariser Autosalon 1955 der staunenden Öffentlichkeit präsentiert. Mit ihrem zeitlos eleganten und aerodynamischen Design begeistert die DS auch 50 Jahre nach Ende der Produktion im April 1975 Automobil-Liebhaber auf der ganzen Welt. Insgesamt wurden 1'456'115 Citroën DS hergestellt.
Die 49. Ausgabe der Messe Rétromobile in Paris vom 5. bis 9. Februar 2025 bildete den würdigen Rahmen zur Feier dieses Jubiläums. Jährlich kommen über 130’000 Besucher aus der ganzen Welt zu diesem Classic-Treff. Und die Messe lebt.
Geboten wird ein breites Angebot von Modellautos über Autoteile, Bücher, Textilien bis zu erschwinglichen Oldtimern. Leute mit einem dickeren Geldbeutel haben die Möglichkeit, an der Auktion Raritäten im zweistelligen Millionen-Bereich zu ersteigern.
Ikone DS
Citroën stieg mit der DS auch technologisch in neue Sphären auf. So hatte das Modell DS 19 eine hydropneumatische Federung, die den Fahrzeugen zu ausserordentlichem Fahrkomfort verhalf. Die einzigartige Eleganz fand auch im Innenraum ihre Fortsetzung: Schlichtes Design, edle Materialien und Sitze einer Sänfte gleich. Höhepunkt im Cockpit war das futuristische Ein-Speichen-Lenkrad.
Auf dem Stand anlässlich der Rétromobile präsentierte DS Automobiles insgesamt 11 Exemplare der Citroën DS – vom ersten Modell DS 19 aus 1955 bis zur edlen DS 23 i.e. berline Pallas vom Produktionsende 1975.
Eine wegweisende Innovation war das sogenannte Kurvenlicht, das ab 1968 in den Doppelscheinwerfern verbaut war. Mit der Lenkung gekoppelt, leuchteten zwei der vier Scheinwerfern die angefahrene Kurve aus und erweiterten so das Sichtfeld der fahrenden Person.
DS gleich Kunst
Am Medienabend am 4. Februar 2025 wurde mit viel Pomp und Prominenz (etwa Formel E-Pilot Jean-Eric Vergne) das Kunstwerk «DS Ballons» enthüllt. Die nationale Schule für Automobilberufe GARAC zeichnete sich verantwortlich für die Auferstehung dieses Kunstwerks aus dem Jahre 1959. Citroën wollte so den unvergleichlichen Komfort der hydropneumatischen Federung kunstvoll darstellen.
Die DS wurden auch gerne in Kinofilmen eingesetzt, so etwa in Klassikern wie “Fantomas” mit Louis de Funès (1965) oder “Der Samurai” mit Alain Delon (1967).
Die Citroën DS wurden von zahlreichen Staatsmännern und Präsidenten als Repräsentations-Limousine eingesetzt, Präsident De Gaulle überlebte am 22. August 1962 sogar ein Attentat in seiner DS.
DS heute
Kaum eine Modellbezeichnung hat es wie DS geschafft, eine eigene Automobilmarke zu werden. Citroën schuf DS Automobiles 2015 als eigenständige Marke für Premium-Automobile und hat sich auch im Stellantis-Konzern (ab 2019) als solche etabliert. In Europa umfasst das DS-Portfolio die SUVs DS 3 und DS 7 sowie die elegante Limousine DS 9. Zudem gibt es seit 2021 den kompakten DS 4.
Auf der Rétromobile präsentiert wurde das erste reine Elektrofahrzeug DS No 8, wobei der Modellbezeichnung neu ein Numéro zugefügt wurde, was wohl bei allen künftigen Fahrzeugen der Fall sein wird.
Die DS No 8 hat die Form eines SUV-Coupés und ist das Topmodell der Marke. 100% elektrisch angetrieben, sollen Reichweiten von 750 Kilometer (WLTP-Zyklus) oder mehr als 500 Kilometer auf der Autobahn möglich sein. Dies dank einem für diese Klasse ausgezeichneten Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,24. Bis zu 350 PS Leistung und wahlweise Zwei- oder Vierradantrieb stehen im Angebot. Ob dieser futuristische Langstreckengleiter das Erbe der echten Déesse antreten kann, muss sich nach der Markteinführung ab Mitte 2025 erst noch zeigen.
Text: Michael Rebsamen
Bilder: Michael Rebsam