Darum fuhr Bob Marley BMW
Am 6. Februar wäre Bob Marley 80 Jahre alt geworden. Doch leider sterben die Besten jung. So auch Bob Marley, der 1981 im Alter von 36 Jahren gestorben ist. Bevor er von uns ging, fuhr Robert Nesta Marley vor allem BMW. Der Grund, warum Bob Marley ausgerechnet Autos aus Bayern hatte, erstaunt.
“Bob war kein normaler Mensch. Er war einer von jenen, die einmal alle 2000 Jahre erscheinen”, sagte seine Frau Rita über Bob Marley: Zwischen Geburt (6. Februar 1945) und Tod (11. Mai 1981) lebte die Reggae-Ikone ein Leben, das für die einen zum Symbol des singenden Freiheitskämpfers wurde, dessen Waffe alleine die Musik war. Für die anderen war Bob Marley ein Kiffer-Gott, der die beste Musik zum High-Sein machte.
BMW 1602
In Kingston, der Hauptstadt von Jamaika, war Bob Marley anfangs der 1970er Jahre auch für sein aussergewöhnliches Auto bekannt: Den BMW 1602 kaufte sich der Musiker, nachdem er die ersten Erfolge in den USA hatte. Deutsche Autos waren in Jamaika nicht gerade Massenware. Der Grund für seine aussergewöhnliche Autowahl: „Ich habe einen BMW, weil es die Abkürzung für Bob Marley und die Wailers ist. Und nicht etwa, weil ich ein teures Auto brauche.” Marley habe die Türen zum BMW nie abgeschlossen, weil er wusste, dass im Problemviertel Trenchtown niemand sein Gefährt klauen würde.
BMW E3 2500
Weil Bob Marley mindestens 11 Kinder hatte, schaute er sich Mitte der 1970er Jahre nach einem grösseren Auto um. Er entschied sich für einen Bob Marley & Wailers E3 2500. Der Vorgänger der BMW 5er-Reihe hatte nicht nur einen grossen Aschenbecher, sondern auch einen Reihensechszylinder, der 150 PS leistete. Das Auto soll immer noch irgendwo existieren.
Land Rover Serie III
BMW war nicht die einzige Marke, die der Reggae-Star fuhr. Auf der Karibikinsel war Bob Marley auch oft in einem Land Rover Serie III unterwegs. Vor zehn Jahren engagierten sich lokale Unternehmen für eine “Rasta-ration” des Autos. Der renovierte Land Rover ist heute Teil des Bob Marley-Museums in Kingston.
Range Rover
Vor einigen Jahren tauchte zudem ein Range Rover auf, ursprünglich Massai-Red, aber blau-grün-schwarz bemalt von Marleys Kinder. Bob Marley kaufte den dreitürigen Range Rover ungefähr zur Zeit der Veröffentlichung seines letzten Studioalbums “Uprising”. Belegt ist, dass dieses Auto öfters via Fähre von Jamaika nach Grossbritannien und zurück transportiert wurde, was dafür spricht, dass Bob Marley damit auch zu seinen Konzerten fuhr.
Mercedes-Benz 500 SL
1981 kaufte Bob Marley einen Mercedes-Benz 500 SL. Lange konnte er sich daran nicht erfreuen. Bob Marley starb am 11. Mai 1981 im Alter von 36 Jahren. Der Mercedes-Benz gammelte danach mehrere Jahrzehnte vor sich hin, bevor er für eine Dokumentation und unter Anleitung von Ziggy Marley ebenfalls eine “Rasta-ration” erhielt – inklusive einem Interieur aus Hanf. “Bob Marley hätte das gefallen”, sagte dazu sein Sohn Ziggy.
Text: Jürg Zentner
Bilder: Youtube