Classic

Der Bimmer, den keiner will

Es gibt Autos, die so begehrt sind, dass sich Sammler darum prügeln. Und dann gibt es diesen BMW 635 CSi Gruppe A von 1984, den niemand wollte. Warum?

Veröffentlicht am 15.02.2025

Normalerweise versuchen BMW-Fahrer alles, um ihre schmucken Modelle mit ein paar optischen Tricks gefährlicher aussehen zu lassen, als sie eigentlich sind. Was haben wir schon alles gesehen: M-Aufkleber auf Dreizylindern und so tiefgelegte Modelle, dass jeder Zigarettenstummel zur unüberwindbaren Strassenblockade wird.


Kein Sonderangebot

Dieser BMW 635 CSi von 1984 ist das genaue Gegenteil. Seine Lackierung suggeriert ein braves Serienmodell. Doch in Wirklichkeit ist er ein Rennwagen mit braver „Original BMW Teile“-Lackierung. Trotz dieser kuriosen Verkleidung wollte bei der Oldtimermesse Rétromobile in Paris niemand die aufgerufenen 125’000 Euro für das gute Stück auf den Tisch legen. Das Auktionshaus Artcurial versuchte sein Bestes – und scheiterte.


Warum eigentlich nicht

Aber warum wollte niemand diesen Wolf im Schafspelz? Schliesslich steckt im Sechser kein lauchiger 218-PS-Motor, sondern ein reinrassiger 3,5-Liter-Reihensechszylinder, der laut Prüfstandsmessung 300 PS ausspuckt. Schade eigentlich – denn 2015 wurde der BMW von Grund auf nach Gruppe-A-Spezifikation neu aufgebaut. Also: Innenraum leergeräumt, einmal ausfegen, einen Carbon-Käfig rein, einen einsamen Schalensitz rein und mit null Prozent Komfort wieder raus aus der Halle. So konnte er einen zweiten Platz im Gesamtklassement der Europa-Bergmeisterschaft 2016 und den Klassensieg 2017 feiern. Mit erneut revidiertem Motor konnte er 2023 und 2024 bei Oldtimerrennen mehrere Podiumsplatzierungen einfangen.



Die Hoffnung (und die Schwiegermutti) sterben zuletzt?

Vielleicht findet sich ja doch noch ein Käufer, der an Wochenenden den etwas anderen Oldtimer bewegen möchte. Vielleicht war das Preisschild ja zu optimistisch angesetzt. Nach gescheiterten Auktionen kommt es gerne mal vor, dass sich Verkäufer und ein Interessent noch mal in Ruhe auf einen besseren Preis einigen. Vielleicht darf der BMW also doch bald eine neue Garage bewohnen – ein echter Rennwagen im Tarnanzug, der in Paris niemanden so recht begeistern konnte.


Text: GAT
Bilder: Artcurial/Alexis Ruben

<< Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren: