

Der neue BMW iX3: O'zapft is
800-Volt-System und eine Reichweite von über 800 Kilometer. Mit der Premiere des BMW iX3 an der IAA in München zündet BMW die nächste E-Stufe. Zicke-Zacke, hoi hoi hoi!
Natürlich muss BMW an der IAA mit einem Knaller kommen! Schliesslich findet die Automesse in München statt. Und das erst noch kurz vor dem Oktoberfest. Da reichen Facelift-Lichtspiele und fancy Designstudien nicht aus. Darum kündigt BMW nichts anderes als die Zukunft ihrer E-Modelle an.
Neue E-Generation
Der neue BMW iX3 markiert den Start von BMWs neuer Generation von Elektro-Modellen. Und die sollen Reichweiten von über 800 Kilometern möglich machen. Jetzt redet man auch bei BMW auf Augenhöhe mit der internationalen Konkurrenz, die BMW bei den E-Modellen in den letzten Jahren links und rechts überholt hat.
Der neue BMW iX3 zeigt auch, wie die neue Designlinie der kommenden E-Autos aussehen wird: Horizontale Nieren, eine neue Vieraugen-Optik, klare Flächen sowie ein klassischer Hofmeister-Knick, der Tradition und Zukunft verbindet. Beeindruckend: Der 4,78 Meter lange Stromer bringt es auf einen bemerkenswerten cw-Wert von 0,24.
Schneller Rechner
Der Vorsprung durch Technik zeigt sich vor allem unter dem ansprechenden Design. Das SUV basiert auf einer neuen E-Plattform mit 800-Volt-System und hat eine äusserst leistungsfähige, zentrale Recheneinheiten an Bord, die Fahrdynamik sowie automatisierte Fahrfunktionen (Level 3) überwachen kann.
Innen setzt BMW auf ein reduziertes Cockpit mit dem sogenannten Panoramic iDrive, das einen flachen Bildschirm unter der Windschutzscheibe und einen zentralen Touchscreen kombiniert. Dazu gibt es optional ein Head-up-Display. Naja, da hat man sich jetzt nicht gerade neu erfunden.
Dualmotor-Allrad
Zum Start kommt der iX3 als 50 xDrive mit 345 kW/469 PS starkem Dualmotor-Allrad, 109-kWh-Akku, der einem bis zu 805 Kilometer Reichweite gleiten lässt. Der Sprint auf 100 km/h gelingt dem 2,3-Tonner in 4,9 Sekunden, die Spitze liegt bei 210 km/h. Mit einer Ladeleistung von 400 kW Ladeleistung kann innert zehn Minuten Strom für 372 Kilometer geladen werden. Auch bidirektionales Anzapfen soll möglich sein.
Der neue iX3 ist keine Vision, sondern fix. Produziert wird ab Herbst, die Markteinführung in Europa folgt im Frühjahr 2026. Neben dem 50 xDrive sind weitere Versionen geplant – auch günstigere Modelle.
Text: auto-illustrierte.ch
Bilder: BMW