Louis Vuitton: Kofferträger der Formel 1
Louis Vuitton und die Formel 1 gehen eine zehnjährige Partnerschaft ein. Damit verbindet sich die Welt des Luxus mit der Königsklasse des Motorsports, um Stil, Exzellenz und Innovation auf den Rennstrecken der Welt noch stärker in Szene zu setzen.
Es gibt Initialen, die allein durch ihre Präsenz Respekt und Ehrfurcht hervorrufen. LV: Lord Voldemort, ähem, ne … Louis Vuitton. Das Luxus-Modelabel wird nun offizieller Partner der Formel 1. In der kommenden Dekade wird Louis Vuitton an den Rennwochenenden vor Ort präsent sein. Nicht nur als profane Bandenwerbung, sondern auch als Reisekoffer der besonderen Art. Der legendäre Trophy Trunk, in dem die Siegertrophäe transportiert werden, kommt nun im klassischen Monogram-Canvas-Muster daher.
Die speziell für die Formel 1 designten Trophy Trunks werden in der Louis-Vuitton-Werkstatt in Asnières gefertigt, wo das Haus bereits seit 1897 Koffer und Taschen produziert. Ähnlich wie vor jeder Aufwärmrunde eine überdimensionierte Rolex gezeigt wird, so soll bei jeder Siegerehrung auf dem Podium das Transporttäschen mit den vielen LVs eingeblendet werden. Das Statement: Louis Vuitton ist ein Synonym für Sieger.
Deren Meinung:
Pietro Beccari, CEO von Louis Vuitton, erklärt: „Unsere gemeinsame Leidenschaft für Innovation, Handwerkskunst und Präzision vereint uns. "Vom Atelier bis zur Rennstrecke feiern wir das aussergewöhnliche Können der besten Fahrer der Welt.“ Formel-1-CEO Stefano Domenicali betont: „Diese Partnerschaft vereint zwei globale Ikonen, die für Innovation, Exzellenz und Kreativität stehen. Gemeinsam mit Louis Vuitton starten wir in eine aufregende neue Ära.“
Die Zusammenarbeit ist Teil der LVMH-Partnerschaft mit der Formel 1, die im Oktober 2024 bereits angekündigt wurde. Ziel ist es, eine neue Ära einzuläuten, in der Mode, Sport, Kultur und Entertainment enger miteinander verschmelzen. Louis Vuitton ist bereits bei zahlreichen internationalen Sportereignissen omnipräsent. Einerseits schicken überbezahlte Kicker ihre Zweit- und Drittfrauen zum Sommerschlussverkauf in genau jene Läden, andererseits sponsert LVMH die FIFA-Weltmeisterschaft, den Ballon d’Or und auch die Olympischen Spiele.
Unsere Meinung:
Sie haben es vielleicht schon gemerkt: Wir nehmen diese Zusammenarbeit der Formel 1 und LVMH nicht sonderlich ernst. Wir lieben den F1-Rennsport, aber hassen dessen Entwicklung hin zum Entertainment-Event, bei dem Marketing und Inszenierung wichtiger sind als der Rennsport selbst. Von exklusiven VIP-Lounges bis zu absurd teuren Tickets: Die F1 wird immer mehr zum Spielplatz für Reiche und entfernt sich so immer mehr von ihren echten Fans. Früher standen Fahrer, Ingenieurskunst und packende Duelle im Vordergrund – heute sind es Influencer, DJs und Netflix. Wir sind sicher: James Hunt hätte den ledernen Trophy Trunk maximal als Aschenbecher oder Pissoir verwendet.
Text: GAT
Bilder: Louis Vuitton