IAA Premiere

Porsche 911 Turbo – Lang lebe der König

Der neue 911 Turbo S krönt sich mit Hybrid-Power, Nordschleifen-Zeit und feinstem Porsche-Feinschliff zum König seiner Zunft – schneller, präziser, exklusiver als je zuvor.

Veröffentlicht am 10.09.2025

Porsche hat sich der Herausforderung gestellt, den Porsche der Superlative noch besser zu machen und präsentiert auf der IAA Mobility in München den stärksten Serien-Turbo aller Zeiten. 523 kW/711 PS, ein Sprint von 0 auf 100 in 2,5 Sekunden und in der Spitze 322 km/h schnell. Dass er nicht nur auf der Geraden überzeugt, zeigt ein Blick auf die Nordschleife: Mit 7:03,92 Minuten brummt er seinem keineswegs langsamen Vorgänger ganze 14 Sekunden Rückstand auf.

Und das mit Hybrid-Technik, ja. Aber hier nicht als Kompromiss, sondern als klare Kampfansage. Denn im Heck arbeitet ein neu entwickelter 3,6-Liter-Sechszylinder-Boxer, unterstützt von zwei eTurbos, die für ein Plus an Leistung und ein besonders direktes Ansprechverhalten sorgen. Die Kraft wird über ein Achtgang-PDK mit integrierter E-Maschine weitergeleitet, was vom Porsche Traction Management an allen vier Rädern dirigiert wird. Trotz zusätzlicher Technik wiegt der Turbo S nur 85 Kilogramm mehr – und liefert dafür spürbar mehr Grip, Agilität und Komfort. Das weiterentwickelte Fahrwerk samt serienmässiger elektrohydraulischen Wankstabilisierung (PDCC) und die bislang grösste Keramikbremsanlage, die je ein Porsche-Zweitürer gesehen hat, bringt der neue Turbo nicht nur Tempo auf die Strasse, sondern kommt auch ebenso schnell wieder zum Stehen.

Klappen auf, Klappen zu

Die aktive Aerodynamik mit verstellbaren Klappen, Frontdiffusor und grossem Heckflügel sorgt für optimale Balance zwischen Kühlung, Abtrieb und Luftwiderstand. Auch bei Nässe unterstützt das System im Wet-Mode die Bremsleistung mit einem Plus an Sicherheit.
Für den Feinschliff sorgt die die das Fahrverhalten zwischen Dynamik und Komfort perfekt ausbalancieren soll. Und natürlich gibt’s auch den passenden Sound aufs Ohr: Die neue Titan-Sportabgasanlage spart Gewicht und bringt den kernigen Boxerklang noch klarer zur Geltung.

Optisch bleibt der Turbo S seinem Charakter treu, setzt aber klare Akzente: breitere Karosserie, markante Lufteinlässe und exklusive Designdetails in der neuen Farb- und Materialwelt „Turbonit“. Innen dominieren Carbon, Mikrofaser und adaptive 18-Wege-Sitze – sportlich, edel, Porsche pur.
Ob Coupé oder Cabrio: Der neue Turbo S bleibt der souveräne Alleskönner – nur jetzt eben noch schneller, noch präziser und mit über 312 000 Franken natürlich auch noch teurer.

 

Text: GAT
Bilder: Porsche

<< Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren: