Reggae-Vibes im Grande Panda
“Mit em Fiat i de Wald inne mega offroad”, sang einst der Schweizer Reggae-Künstler Phenomden. Zwar gibt’s den Fiat Grande Panda noch nicht als 4x4, weniger spassig als die Offroad-Fahrt in Phenomdens Lied “Dance im Olivenhain” ist der Grande Panda deswegen aber nicht. Der 1'250 kg schwere Kleinwagen groovt mit einer Leichtigkeit über den Asphalt, als würde er auf einem entspannten Reggae-Beat surfen.
Es ist unverkennbar ein Panda. Das sieht man an allen Ecken und Kanten. Ein kastenförmiges Design mit einem asymmetrischen Kühlergrill – wie ein charmanter Offbeat – und genau deswegen so cool.
Überall findet sich das Panda-Logo im neuen Grande Panda wieder. Dazu noch eine Hommage an die alte Fabrik Lingotto in Turin. Das alte und das neue Panda-Logo harmonieren wie Bass und Schlagzeug in einer Roots-Reggae-Band, während auf der Tür ein eingestanzter Schriftzug die Geschichte zum Leben erweckt.
Wie ein sanfter Sommerwind auf Jamaika
Innen ist der Panda sowohl modern als auch klassisch. Mit Details wie der Ablagewanne oder den rasterförmigen Mustern macht er seinem Kult-Vorfahren alle Ehre. Wie früher ist der Innenraum auf das Minimum reduziert – kein Schnickschnack, nur pure Vibes. Die nachhaltigen Materialien wie Bambusfasern fühlen sich an wie ein sanfter Sommerwind auf einer Strandparty in Jamaika.
Der Fiat Grande Panda ist das erste Modell der neuen Fiat-Familie auf der Smart Car-Plattform von Stellantis. Er ist als Elektro- (ab CHF 24'990) und bald auch als Hybridversion erhältlich. Der Elektro-Panda bietet bis zu 320 km Reichweite (WLTP) mit einer 44-kWh-Batterie, während der Hybrid einen 1,2-Liter-Turbomotor (101 PS) mit einem Mild-Hybrid-System kombiniert. Egal ob elektrisch oder hybrid – der Panda rollt geschmeidig wie ein Dub-Track über die Strassen.
“Car of Happiness”
Das Fahrgefühl in der Stadt? Felicita! Also pures Glück. Fiat nennt ihn nicht umsonst “Car of Happiness”. Der Panda gleitet entspannt durch enge Gassen, als würde er die Hektik der Rushhour einfach weg swipen. Dank der kompakten Abmessungen kann man den Grande Panda auch dort parkieren, wo SUVs verzweifeln. Der Wendekreis ist so klein, dass man das Gefühl hat, das Auto könne sich um die eigene Achse drehen. Die Federung ist straff genug, um ein sportliches Gefühl zu vermitteln, schluckt aber gleichzeitig Kopfsteinpflaster und Randsteine ohne Murren. Kompakt, clever und perfekt für die Stadt und alles, was der Alltagsrhythmus mit sich bringt. Endlich wieder mal ein brauchbarer Kleinwagen aus dem Hause Fiat!
Ein Statement von einem Kleinwagen
Der Innenraum bietet Platz für fünf Personen und einen grossen Kofferraum (bis zu 412 Liter) – genug Raum für Freunde, Strandmatten und eine mobile Soundanlage. Technologisch überzeugt der Panda mit digitalen Displays, modernen Infotainment-Optionen und zahlreichen Fahrerassistenzsystemen, die das Fahren so entspannt machen wie ein Sonnenuntergang zu den Klängen von Bob Marley oder eben Phenomden.
Verfügbar sind die Ausstattungen (RED) – sozial engagiert, wie ein Protestsong mit Herz – und LA PRIMA mit Top-Features wie 17-Zoll-Felgen und Rückfahrkamera. Der Fiat Grande Panda ist immer noch mehr als ein Kleinwagen und bleibt ein Statement auch in der neuen Generation.
Text: Mario Noser
Bilder: Stellantis/Fiat