

Retro-Look: BMW M2 Turbo Design Edition
Alpinaweiss mit dreifarbigen M-Streifen: So kannte man den BMW 2002 Turbo, der zwischen 1973 und 1975 gebaut wurde. Nun gibt es die ikonischen Streifen als limitierte BMW M2 Turbo Design Edition. Selbstverständlich mit “turbo” in Spiegelschrift.
Der BMW 2002 Turbo ist Kult. Es war der erste Turbo in einem deutschen Serienfahrzeug – und das wurde ihm zum Verhängnis. Nur wenige Exemplare der zwischen 1973 und 1975 gebauten 1672 Fahrzeuge überlebten den Spass. Die meisten zerschellten am Turbohammer, der ab 4’000 Umdrehungen den Fahrer nach vorne katapultierte. Heute gibt es nur noch zwei- bis dreihundert Stück.
Legendäre M-Streifen handgemalt
Nun lanciert BMW eine limitierte Edition von BMW M2 Modellen, die das ikonische Design des Turbo-Modells tragen. Die legendären M-Streifen, welche die Motorhaube, Dach und Heck zieren, sind handgemalt. Dazu gibt es Carbon-Spoiler und Felgen in „Mattgoldbronze“, die aussehen, als wären sie aus einer Ritterrüstung gegossen. Selbstverständlich ist das Wort “turbo” spiegelverkehrt geschrieben, damit der Vordermann lesen kann, was ihm da am Heck klebt.
Unter der Haube schlägt der bekannte 3,0-Liter-Reihensechser mit 480 PS, der in 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und höllischen Spass macht. Im Vergleich: Der originale 2002 Turbo leistete 1973 nur 170 PS – aber das reichte damals völlig.
Manuelles Sechsganggetriebe
Innen geht’s weiter mit Retro-Vibes: schwarzes Vernasca-Leder mit M-Nähten, Carbon und ein „Turbo“-Logo direkt vor dem Schalthebel. Genau, das Ding gibt’s nur mit manuellem Sechsganggetriebe. Mutig. Denn die BMW M2 Turbo Design Edition wird zuerst in den USA ausgeliefert, dem Land, wo nur 2,4 Prozent der Neuwagen handgeschaltet sind.
Natürlich hat die Nostalgie ihren Preis. Die M2 Turbo Design Edition startet in den USA bei 84’075 Dollar (umgerechnet rund 67’500 Franken). Damit ist er 17’400 Dollar teurer als die US-Basisversion des M2.
Text: auto-illustrierte.ch
Bilder: BMW