
Das könnte Sie auch interessieren:




Der langjährige Volvo-Cars-Chef Hakan Samuelsson übergibt die Leitung des schwedischen Autobauers an den früheren Dyson-Chef Jim Rowan. Rowan werde zum 21. März neuer CEO und Präsident von Volvo Cars, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.
Rowan war zuletzt CEO des Technologie-Konzerns Ember Tehnologies, davor war er mehrere Jahre lang Konzernchef der Dyson Group. Unter seiner Führung hatte Dyson versucht, ein eigenes E-Auto zu entwickeln und war dabei schon sehr weit gekommen. Doch das Vorhaben wurde abgeblasen, als klar wurde, dass immer mehr ähnliche neue Anbieter auf den Markt drängten.
Samuelsson war 2010 als Aufsichtsrat zu Volvo Cars gestossen und hatte dort im Oktober 2012 die Position des CEO und Präsidenten übernommen. Unter seiner Führung hat sich Volvo frühzeitig vom reinen Verbrennungsantrieb verabschiedet und ist in vielen Bereichen neue Wege gegangen. Samuelssons Vertrag endet regulär in diesem Jahr. Er wird am 19. März 71 Jahre alt.
Samuelsson wird den Autobauer aber zunächst nicht vollständig verlassen. Er werde noch bis zum Jahresende als Chairman der Polestar Automotive Holding UK Limited fungieren, erklärte Volvo. Polestar will nach dem vollzogenen Börsengang von Volvo Cars seinerseits ebenfalls in Form eines SPAC-Prozesses an die Börse und soll im Verlauf dieses Jahres an die US-Börse Nasdaq kommen.