E-Mobility
Anzeige

VW ID.3 Facelift - Merklich aufgewertet

Beim VW ID.3 wurden Materialqualität, Ausstattung und Infotainment häufig kritisiert. Dem will VW nun mit einem frühen Facelift entgegenwirken. Wir konnten es bereits vor der Weltpremiere in Augenschein nehmen. Alle Infos zu Preis, Marktstart und mehr!

Veröffentlicht am 01.03.2023

Der VW ID.3 musste vom Marktstart weg viel Kritik einstecken. Unfertiges Infotainment, ungenügende Materialqualität, zu wenig Ausstattung für den Preis. Die Deutschen haben sich dieses Feedback von Kundschaft und Presse zu Herzen genommen und präsentieren nach nur zwei Jahren bereits ein Facelift. Wir konnten es bereits vor der Weltpremiere in Augenschein nehmen!

Jetzt bestellen: Die auto-illustrierte bequem im Abo. Auch als E-Paper!

Auf den ersten Blick wirkt der überarbeitete ID.3 vertraut. Geändert wurden vor allem Details. Etwa die nun stärker ausmodellierte und längere Motorhaube, die sportlichere Frontschürze ohne Wabenstruktur oder die C-Säulen ohne optionalen Waben-Sticker. In der Heckklappe leuchten die inneren Teile nun auf, die zuvor bloss als Reflektoren dienten, und die zuvor optionale silberne Zierleiste unterhalb des Daches ist nun Serie . Kleinigkeiten, welche die Optik in Summe einiges erwachsener wirken lassen als zuvor.

Die Vorstellung des VW ID.3 Facelift im Video

Zum Facelift hat VW die Hartplastikwüste im Innenraum deutlich entschärft. Unterschäumte Oberflächen auf dem Armaturenbrett und auf den vorderen Türen, Ziernähte, mehr Mikrofaser- und Stoffbezüge machen das Interieur heimeliger. Auch an Details wie Filzeinlagen in den Türfächern wurde gedacht.

Angehoben wurde auch das Ausstattungsniveau. So gibt es ab Werk nun die ehemals optionale Mittelkonsole mit je zwei Becherhaltern und USB-C-Buchsen, den automatisch abblendenden Innenspiegel und Fernlicht-Automatik für die Basis-Scheinwerfer. Die günstigste der vier Sitz-Optionen entfällt, und erstmals ist das aus dem Cupra Born bekannte Beats-Soundsystem bestellbar.

Bildergalerie

VW ID.3 Facelift

VW ID.3 Facelift

VW ID.3 Facelift

VW ID.3 Facelift

VW ID.3 Facelift

VW ID.3 Facelift

VW ID.3 Facelift

VW ID.3 Facelift

VW ID.3 Facelift

VW ID.3 Facelift

VW ID.3 Facelift

VW ID.3 Facelift

Am wichtigsten ist wohl das Update fürs Infotainment.  Ab sofort gibt es im ID.3 nur noch den grösseren 12-Zoll-Bildschirm, zusammen mit der neuen Software-Generation 3.5. Sie soll das System schneller machen und erlaubt Over-the-Air-Updates, behebt aber nicht die verschachtelte Menüstruktur. Als weiterer Minuspunkt bleiben leider die unbeleuchteten Touchslider unterhalb des Bildschirms bestehen. Das wird mit der nächsten Infotainment-Generation behoben, allerdings erst Ende 2023 beim grossen ID.7 eingeführt. Der ID.3 wird wohl im Verlauf des kommenden Jahres in den Genuss dieses Updates kommen.

Ein GTX ist in Sicht

In Sachen Antrieben besteht vorerst nur die Wahl zwischen 58- und 77-kWh-Akku bei 204 PS und Hinterradantrieb. Eine Einstiegsmotorisierung mit kleinerem Akku könnte, ein stärkerer GTX wird sicher noch kommen. Er wird wahrscheinlich den 231-PS-Antrieb aus dem Cupra Born e-Boost (Test in ai 02/23) bekommen.

VW ID.5 GTX im auto-illustrierte-Test!

Bestellbar ist der geliftete ID.3 bereits jetzt. Allerdings erst in vorkonfigurierten Paketen ab etwa 43'000 Franken. Die Auslieferungen starten im vierten Quartal 2023. Einstiegsversionen mit weniger Ausstattung werden noch folgen und voraussichtlich unter 40'000 Franken starten.

Fazit

VW hat den ID.3 dort aufgewertet, wo es dringend nötig war. Wir fragen uns aber, ob man nicht lieber gewartet und das neue Infotainment ins Facelift integriert hätte.

Technische Daten

VW ID.3 Pro / Motor: Elektro (h.) / Leistung: 150 kW (204 PS) / Drehmoment: 310 Nm / Beschleunigung 0-100 km/h: 7,3 s (Pro S: 7,9s) / Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h / Verbrauch (WLTP): 16-15,3 kWh/100 km (Pro S: 15,7 kWh/100 km) / Emissionen: 0 g/km CO2 / Effizienzklasse: A / Akkukapazität: 58 kWh (Pro S: 77 kWh) / Reichweite (WLTP): 426 (Pro S: 546 km) / Ladegeschwindigkeit AC/DC (max.): 11 kW / 120 kW (Pro S: 170 kW) / Leergewicht: 1813 kg (Pro S: 1936 kg) / Abmessungen L/B/H: 4261/1809/1562 mm / Radstand: 2770 mm / Kofferraumvolumen: 385-1267 l / Preis: ab ca. 40'000 Franken

Text: Moritz Doka
Bilder: VW

<< Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren:



ai-Abonnenten haben unbeschränkten Zugriff auf alle unsere digitalen Inhalte. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Account an. Wenn Sie noch keinen Account haben, können Sie ihn HIER kostenlos erstellen. Ihre persönliche Kunden- und Abonummer finden Sie auf der Aborechnung und auf der Folie, mit der die ai verpackt zu Ihnen kommt.