
Das könnte Sie auch interessieren:




Auf mehreren Etagen bietet das Oldtimer-Erlebniszentrum Autohalle eine Vielzahl an Möglichkeiten für die unterschiedlichsten Veranstaltungen im kleinen Kreis oder mit bis zu 600 Personen. Ob Hochzeit oder privates Fest, Incentives, Mitarbeiter-Coachings mit Oldtimer-Erlebnisfahrten – die Autohalle hat die passende Infrastruktur für deine Wünsche.
Erfahre mit Marketing-Leiterin Ivana Juric auf dem Rundgang welche Flächen zur Verfügung stehen und was die Autohalle neben den Eventflächen an Rahmenprogrammen zu bieten hat. Die Experience Drives sind eines der Highlight für deinen Event oder Dein Wochenende:
Mit der Eröffnung der Autohalle Andelfingen vor einigen Wochen hat sich nicht einfach eine weitere Einstellhalle für Autonarren im Kanton Zürich niedergelassen. Nein, sie ist viel mehr. Die Grösse des Projektes ist wahrhaftig erstaunlich, die Visionen von Initiant und Investor Thomas Meister sind klar: «Mit der Autohalle konnte ich mir einen langersehnten Wunsch erfüllen. Es soll viel mehr als nur ein Treffpunkt für Autofans sein. Das ist es nun auch geworden.» Über eine Fläche von 6500 Quadratmeter erstrecken sich Einstellplätze für rund 140 Oldtimer und Supersportler, eine Werkstatt für Klassiker, ein Hotel mit 20 Zimmern, ein Restaurant, welches aus zwei Teilen besteht, eine Bar und Zigarrenlounge, Eventflächen und Seminarräume. So soll es auch sein. Der Ansatz Wohlfühloase ist dem ganzen Team sehr wichtig. Geöffnet hat die Autohalle 365 Tage im Jahr von 07:00 Uhr bis 23:00 Uhr. Das Wichtigste ist und bleibt am Schluss die Lagerung der Autos.
Im Zentrum des Projekts liegt aber natürlich die Einstellhalle. Für rund 140 Autos gibt es im Gebäude Platz. Den Oldies geht es besonders gut, die Lagerhallen sind dafür ausgelegt, das perfekte Klima für Klassiker und Exoten zu bieten. Alles ist komplett videoüberwacht, Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit werden elektronisch reguliert, in der Einstellhalle herrscht eine schon fast sterile Atmosphäre. Doch wer nur Supercars und unfassbar teure Oldtimer erwartet, wird überrascht, das war und ist nie die Intention der Autohalle. «Bei uns findet man Old- und Youngtimer, hin und wieder Supersportler oder einfach Liebhaberfahrzeuge von unseren Kunden. Der Wert des Wagens ist völlig egal, es ist ja kein Museum, sondern ein Ort, wo Autos in optimalen Verhältnissen gelagert werden können», erklärt Ivana Juric, Leiterin Kommunikation und Events.
Die Autohalle hat auch Kunden, die mehrere Autos eingelagert haben. Die meisten allerdings gehören einzelnen Privatpersonen. Verschiedene Services für die eigenen Fahrzeuge werden ebenfalls angeboten. So gibt es zum Beispiel einen Einwinterungs– und Auswinterungsservice, der für die eingelagerten Autos gebucht werden kann.
Das einstige Projekt war aber deutlich kleiner und nicht von diesen Ausmassen. Eigentlich wollte Thomas Meister nur einen Lagerort für seine privaten Autos haben. Nun kam es eben etwas anders. Doch genau das schätzt Meister sehr. Zusammen mit seiner Frau Marie-Josée ist er regelmässig vor Ort. Laut Ivana Juric trifft man ihn schon fast täglich in der Autohalle an. Die beiden helfen in vielen verschiedenen Bereichen. Mit dem Projekt Autohalle möchte Meister nun der Region etwas zurückgeben, einen Grossteil seines Lebens verbrachte er nämlich in Andelfingen.
Lokal denken war einer der Hauptansatzpunkte im Konzept. Während der Bauphase wurden nur Firmen aus der Region beauftragt. Lebensmittel, die in der Küche verwendet werden, kommen von Bauern sowie Läden in der Nähe. Mitarbeiter der Autohalle sind in der Umgebung zu Hause.
Bei den Gästen und der Kundschaft sieht dies ganz anders aus. Zwar stammt ein beachtlicher Teil der Besucher aus unmittelbarer Umgebung, trotzdem hat es viele Tagestouristen. «Es sollen sich alle bei uns wohlfühlen, egal ob autointeressiert oder nicht. Dank der feinen Küche, der Bar oder der Cigar-Lounge hat es auch andere Möglichkeiten zum Zeitvertreib», erklärt Juric. «Bislang sind wir sehr zufrieden mit den Besucherzahlen. Das Feedback ist äusserst positiv und es läuft alles nach Plan.»
Vor allem das Restaurant zieht viele hungrige Besucher an. Die Gastronomie ist während 365 Tagen im Jahr geöffnet. Im Fokus der Küche steht der offene Holzgrill. Er ist das Herzstück und Thomas Meister sehr wichtig. Ein vielfältiges Angebot für jeden Geschmack ist auf der Karte zu finden. Am liebsten wird mit Produkten aus dem Zürcher Weinland gekocht.
Mehr noch: All jene, die selber keinen Oldtimer besitzen, können beispielsweise für eine gemütliche Sonntagsausfahrt einen Oldtimer oder Youngtimer mieten. Dies ist möglich für einen, jedoch auch für mehrere Tage. Die Eventlocation hat Raum für rund 600 Personen – auf zwei Stockwerke verteilt. So können Firmenveranstaltungen, private Partys und sogar Hochzeitsfeiern vor Ort gebucht werden. Ebenfalls gibt es fixe Events in der Terminplanung wie Reisevorträge, VIP-Backstage-Führungen oder Oldtimer-Präsentationen. Die Abwechslung und Unterhaltungsmöglichkeiten sind offensichtlich gross. Viele Chancen also für die Autohalle.
Text: Dario Fontana
Fotos: Autohalle