E-Drift-Maschine aus der Zukunft

Hyundai Insteroid: OMG, WTF, AFK!

Videospiele sehen nicht nur immer realer aus, die Realität sieht immer mehr aus wie ein Videospiel. Hyundai hat mit dem Insteroid – einem Kofferwort aus Inster und Steroid – ein Rallye-B-Modell der Zukunft gebastelt. Zwar ist es aktuell nur ein Konzeptfahrzeug, aber wenn die Resonanz gross ist, würde Hyundai die E-Rennsemmel ins Programm aufnehmen.

Veröffentlicht am 06.04.2025

Willkommen in der Zukunft der vollelektrischen Spielzeuge im Format 1:1. Der Hyundai Inster sieht so aus, als hätten Videospieldesigner zu viel Red Bull getrunken und dann ein virtuelles Rallye-Fahrzeug entwickelt, das sie danach im 3D-Printer ausgedruckt haben. Aber nein, den Hyundai Insteroid gibt es wirklich – zumindest als Konzeptfahrzeug. 

Rallye-B-Fahrzeug aus den 1980er Jahren der Zukunft

Die Designer sind sich der opulenten Form und des bewusst, warum sie ihm auch den Namen Insteroid gegeben haben – ein Kofferwort aus Inster und Steroid. Der Elektroflitzer verfügt über ein Bodykit mit breiten Hüften und kastenförmigen Bögen, eine Dachhutze und einen riesigen Heckflügel – es sieht so aus wie ein Rallye-B-Fahrzeug aus den 1980er Jahren der Zukunft. 

Hydraulische Handbremse

Hyundai hat zwar noch keine technischen Details zum Insteroid veröffentlicht. Aber basierend auf dem RN24 Concept des letzten Jahres, das Hyundai als “rollendes Labor” für Elektrofahrzeuge bezeichnet hat, darf man vom 641 PS starken Doppel-Aggregat aus dem Ioniq 5 N ausgehen. 1880 Kilogramm schwer ist der Insteroid mit hydraulischer Handbremse, die jede Menge Spass verspricht. 

8-Bit-Space-Invader-Aliens

Im Innenraum ist der Insteroid kunstvoll auf das Nötigste reduziert. Er hat tief liegende Schalensitze, einen Überrollkäfig und ein Rallye-Cockpit, das ein bisschen aussieht wie eine selbst gebastelte Bombe. Auf dem Display vor dem Fahrer sowie überall verteilt im gesamten Fahrzeug befinden sich 8-Bit-Space-Invader-Aliens. Das wird wohl einen nerdigen Grund haben. 

Was in einem Spassfahrzeug nicht fehlen darf, ist eine turbogeile Anlage, die den Beat zum Burnout vorgibt. Hinter den Sitzen thront darum ein beleuchtetes Hyundai „Beat House“-Soundsystem samt Röhrenverstärker. 

Was haben sich die Designer dabei gedacht? “Der Insteroid verkörpert eine moderne Interpretation des Traumautos”, erklärt Eduardo Ramírez, Chefdesigner von Hyundai Europa. “Er soll inspirieren und Begeisterung wecken.” Sollten sich viele Interessierte inspiriert fühlen und begeistert sein, könnte der Insteroid sogar in Serie gehen. 

Text: Jürg Zentner 

Bilder: Hyundai Inster

<< Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren: