

Youngtimer-Glanz in Romanshorn
Glanz, Motorensound und pure Nostalgie: Beim 1. Youngtimer Meeting in Romanshorn verwandelten Kultklassiker von 1981–1999 die autobau erlebniswelt in ein rollendes Zeitfenster.
Es war ein Sonntag, der den Takt zurück in eine andere Ära schlug: Am 17. August 2025 fand in der autobau erlebniswelt Romanshorn das 1. Youngtimer Meeting statt. Das Gelände wurde zum lebendigen Freiluftmuseum für Fahrzeuge, die zwischen Kassettendeck, Kassettenstau und den ersten Navigationssystemen zuhause sind – also gebaut zwischen 1981 und 1999.
Im Unterschied zu vielen anderen Oldtimer-Events ging es hier weniger ums Schaulaufen als ums gemeinsame Erleben. Ein roter Golf GTI liess Besucherherzen höherschlagen, ein Alpina Cabrio brummte satt über den Platz, während ein DeLorean – ganz ohne Fluxkompensator – Erinnerungen an Hollywood wachrief. Dazwischen glänzten japanische Ikonen wie der Honda Prelude oder ein Toyota Supra – einst gefeierte Tuning-Stars, heute anerkannte Klassiker.
Die Stimmung war locker, fast familiär. Man blieb stehen, tauschte Geschichten aus – statt „nur gucken, nicht anfassen“ hiess es hier oft: „Willst reinsitzen?“ Es war das Treffen einer Generation, die noch weiss, wie sich ein Zündschlüssel im Schloss anfühlt, bevor Startknopf und Sprachsteuerung zum Standard wurden. „Genau so einen hatte ich damals“, hörte man an diesem Tag mehr als einmal – und genau darin lag der Charme des Events: gelebte Nostalgie.
Willkommener Abstecher
Wer sich anmeldete, erhielt zudem vergünstigten Eintritt in die beeindruckende Fahrzeugsammlung von Fredy Lienhard – ein Abstecher, den kaum jemand ausliess. Die Sammlung bietet einen faszinierenden Überblick über die Geschichte des Motorsports und der Automobilentwicklung – eine perfekte Ergänzung zum Youngtimer-Event.
Doch das Treffen transportierte auch eine Botschaft: Während die 80er- und 90er-Jahre boomen, fehlt es an Nachwuchs für die automobilen Schätze der 50er- und 60er-Jahre. Genau hier setzt das Förderprogramm YOUNG4VINTAGE an. Ziel ist es, die Begeisterung für Oldtimer wachzuhalten und auch einer jüngeren Generation die automobile Kultur näherzubringen. Denn Kulturgut braucht nicht nur Pflege, sondern Menschen, die es weitertragen.
Das Fazit dieses ersten Youngtimer Meetings Romanshorn?
Ein Tag voller Sonne, glänzender Karossen und lebendiger Gespräche. Ein Tag, an dem Romanshorn zum Treffpunkt der Youngtimer-Szene Schweiz wurde – mitten am Bodensee. Und ein Tag, der Lust auf eine Fortsetzung macht: Denn die Begeisterung war spürbar – in jedem Blick, jedem Motorengeräusch und jedem Lächeln der Besucher.
Text: GAT
Bilder: Christian Lienhard (lienhardbildwerke.ch)