

Verreckte Cheib: Oldtimertreff Schwägalp
Welches ist die schönste Verbindung zwischen A und B? Die Antwort: Über die Schwägalp. Am vergangenen Wochenende trafen sich 220 Oldtimer und Veteranen am Fusse der Säntisbahn-Station zum traditionellen Oldtimertreffen Schwägalp.
Die rund zehn Kilometer lange Strecke Urnäsch-Schwägalp ist für einen Oldtimer-Corso einfach perfekt. Sie hat viele Kurven, aber auch Beschleunigungsstrecken sowie kühle Luft für die heissgelaufenen Oldtimer-Motoren. Ziel der Veteranen, Youngtimer und Oldies war vergangenes Wochenende wieder der traditionelle Oldtimertreff Schwägalp.
Seit 2004 findet das Veteranen-Meeting statt. Es ist so beliebt, dass die Teilnehmerzahl auf rund zweihundert Autos beschränkt werden musste. Zusätzlich zu den Oldtimern kamen mehrere hundert Besucherinnen und Besucher auf die Schwägalp, um die Chromjuwelen zu bewundern.
Damit es nicht zum Chaos mit anderen Verkehrsteilnehmer kommt, wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Urnäsch oder in Nesslau, auf der anderen Schwägalp-Passseite gesammelt, registriert und auf die Piste geschickt. Peter Aeschlimann vom TCS AR sagt: “Da an solchen Tagen die Parkier-Situation sehr schwierig ist, haben wir extra einen Shuttle-Service ab Passhöhe zur Talstation der Säntisbahn eingerichtet. Dieser wurde auch rege benutzt.”
Wie jedes Jahr luden die Organisatoren einen Gast-Club ein. Heuer war es der Volvo Car Club Bodensee. Über 20 Volvo-Klassiker fanden den Weg in den Alpstein.
Auf dem grossen Parkplatz der Säntis-Schwebebahn fand wie jedes Jahr der Säntis Concours statt – ein automobiler Schönheitswettbewerb. Bewertet wurden die Fahrzeuge nicht nur von einer Fachjury, sondern auch vom Publikum. “Die Jury wählt drei Autos aus dem Teilnehmerfeld aus. Dieses Jahr waren es ein Volvo PV444 vom Gast-Club, ein Ford 15 M RS sowie ein Volkswagen T1 Camper Van”, weiss Peter Aeschlimann vom TCS AR.
Hinter der Organisation der Veranstaltung steht der TCS Sektion Appenzell Ausserrhoden. Der Oldtimertreff Schwägalp wird vom TCS auch finanziell unterstützt. Zum Gelingen des Anlasses tragen mehr als 50 Helferinnen und Helfer bei.
Text: Jürg Zentner
Bilder: Christian Lienhard (lienhardbildwerke.ch)