

Fahrende Firstclass-Lounge
Vergessen Sie alles, was Sie sich unter einem Mercedes-Transporter vorstellen. Mit der Studie Vision V präsentiert Mercedes-Benz auf der Auto Shanghai schlicht den luxuriösen “V-ahnsinn”. Es handelt sich um eine rollende Private Lounge auf futuristischem Luxusniveau.
Die V-Klasse der dritten Generation rollt langsam aus. Umso neugieriger ist man auf die vierte Generation der erfolgreichen Modellreihe. Einen Ausblick darauf gibt Mercedes-Benz auf der Auto Shanghai, die vom 23. April bis 2. Mai stattfindet.
Beim Vision V handelt sich um eine Luxus-Van-Studie, die auf der neuen Elektroarchitektur VAN.EA basiert. Bei der Studie steht das V in diesem Fall für VIP-Shuttle.
Futuristisch
Rein äusserlich ist die Vision V ein Statement in schwarz mit metallischen Hochglanzflächen und wuchtigen 24-Zoll-Leichtmetallfelgen. Die Front prägt ein beleuchteter “Kühlergrill” im XL-Format. Beim Heck dominiert ein gewölbtes Glaselement, das von einer Rückleuchte umrahmt wird.
Firstclass reisen
Der Highclass-Transporter verfügt über eine überaus futuristisch-luxuriöse Innenausstattung, die vor allem für den asiatischen Markt bestimmt ist, wo diese Art von Endlevel-Transporter boomen. Der Innenraum der Studie ist als Firstclass-Lounge konzipiert.
Zu den zentralen Ausstattungsmerkmalen gehören im Fond elektrisch verstellbare Einzelsitze mit Liegefunktion. Nappaleder, Seide und offenporiges Wurzelholz: Dort, wo bei normalen V-Transportern die Sporttaschen der Kinder sind, chillen die Passagiere vom Feinsten. Im Fond befindet sich eine automatisch verstellbare Mittelkonsole mit integriertem Touchpad und ausklappbarem Tisch, der auch als Schachbrett genutzt werden kann. In die Seitenwände sind unter anderem eine Vitrine und ein Sideboard eingelassen.
Kinoleinwand und Studio-Sound
Während arme Leute auf kleinen iPads schauen müssen, gibt es in der Vision V einen ausfahrbaren 65-Zoll-Bildschirm mit 4K-Auflösung – besser als im Kino. Der Fond ist vom Fahrbereich durch eine Scheibe getrennt, die abgedunkelt werden kann. Genauso wie die Seitenscheiben. Das Surround-Soundsystem mit 42 Lautsprechern und Projektoren ermöglicht ein 360-Grad-Erlebnis.
Wem das alles zu langweilig ist, der kann sich ja durch die variable Ambientebeleuchtung scrollen oder Duftsysteme ausprobieren. Den Gästen stehen sieben digitale Erlebniswelten zur Auswahl, darunter Modi für Unterhaltung, Arbeit, Spiel oder Entspannung.
Ab 2026 will Mercedes-Benz erste Modelle auf der VAN.EA-Plattform auf den Markt bringen. Das Angebot reicht vom Familienvan über VIP-Shuttles bis hin zu Luxuslimousinen.
Text: ai
Bilder: Mercedes-Benz