

Neuer BMW M3 mit 1’360 PS?
Der neue BMW M3 kommt 2027 – auch vollelektrisch. BMW veröffentlichte Videos, die den ersten vollelektrischen BMW M3 bei Kältetests in Schweden zeigt. Zwar trägt er noch das Kleid eines M4, aber darunter sollen vier innovative Elektromotoren arbeiten, die eine Leistung von über einem Megawatt erbringen können. Tönt vielversprechend? Nur, wenn man den Ton weglässt.
Die gute Nachricht zuerst: BMW wird den neuen BMW M3 sowohl als Verbrenner, Hybrid und auch als vollelektrische Variante bringen. Das Steckermobil setzt auf vier Elektromotoren – was aufhorchen lässt.
Laut BMW wäre damit eine Motorleistung bis zu einem Megawatt möglich, was einem Leistungsspektrum von 1’360 PS entspricht. Das tönt doch schon mal sehr gut. Bis man hört, wie das Elektro-Biest tönen soll: “Ist das eine Audiodatei aus The Fast and the Furious: Tokyo Drift?” fragten sich die britischen Kollegen von TopGear. “Vielleicht hat Hans Zimmer einfach eine echte Faszination für Laubbläser.”
Aber hören und sehen Sie selbst:
Für alle, die sich mit dem Elektro-Bimmer nicht anfreunden wollen, gibt es zum Glück weiterhin die Verbrenner-Variante. Und zwar mit einem überarbeiteten Reihensechszylinder. Ob es ihn auch wieder handgeschaltet geben wird? Sicher ist nur, dass auch eine Hybrid-Variante kommt, was unter Umständen noch interessant sein könnte.
BMW verspricht jedenfalls viele technische Innovationen, auch was die Fahrdynamik betrifft. Wir sind gespannt: Vielleicht gibt es ja einen Drift-Modus, der den neuen M3 Bimmer im Kreis tanzen lässt wie seine Vorfahren.
Text: Jürg Zentner
Bilder: BMW