Der erste Volvo-Kleinwagen

Volvo 66: 50 Jahre Tulpen Elch

Zwischen 1975 und 1980 wurde der Volvo 66 produziert. Das kleine Auto sah nicht nur putzig aus, er war technologisch der Zeit voraus. Der Volvo 66 lief so schnell rückwärts wie vorwärts.

Veröffentlicht am 02.02.2025

Die Ölkrise Anfang der 1970er versetzte die Automobilbranche in einen Schockzustand. Als Reaktion darauf, brachten viele Hersteller kompakte Kleinwagen auf den Markt. Dazu gehörte auch der Volvo 66, der erste Kleinwagen der Schweden. Der Volvo 66 war allerdings kein reinrassiger Volvo, sondern wurde ursprünglich von DAF in Holland entwickelt und von Sportwagen-Design Legende Giovanni Michelotti entworfen.  Als Volvo die PKW-Sparte von DAF übernahm, wurde aus dem DAF 66 der Volvo 66.

Es änderte sich nicht nur das Logo, sondern auch die qualitative Verarbeitung und Sicherheits-Features. So gab es unter anderem dicke Kunststoff-Stossstangen und weitere Sicherheitsfeatures wie Sitze mit integrierten Kopfstützen sowie eine bei einem Unfall verformbare Lenksäule.

Stufenloses Automatikgetriebe 

Was blieb, war das stufenlose Automatikgetriebe, die sogenannte Variomatic, die auch in Rollern zum Einsatz kommt. Heute ist die Weiterentwicklung zum CVT (Continuously Variable Transmission) wieder modern, damals war der Volvo 66 ein Pionier. Das stufenlose Automatikgetriebe machte den kleinen Volvo 66 allerdings nicht sehr sportlich. Lustigerweise fuhr der Volvo 66 genauso schnell auch rückwärts – der Variomatic sei Dank.

Da Volvo keine Motoren dieser Dimensionen im Regal hatte, wurde unter der Motorhaube Motoren von Renault verbaut. Die Fahrzeuge waren serienmässig mit Vierzylinder-Reihenmotoren mit 1108 cm³ Hubraum und 45 PS (33 kW) Leistung oder mit einem Hubraum von 1289 cm³ und einer Leistung von 57 PS (42 kW) ausgestattet. In 23,8 Sekunden ging es gemütlich von 0 auf 100 km/h vorwärts. 

Der Volvo 66 bot Platz für 4 Personen, fasste einen ganzen Wocheneinkauf und war sowohl sprit- als auch platzsparend. Der nur gerade 3,9 Meter lange und 1,5 Meter breite Kleinwagen kam sehr gut an. Während der Produktionszeit zwischen 1975 und 1979 verkaufte sich der Volvo 66 über 106’000 mal. 

Text: Jürg Zentner

Bilder: Volvo 

<< Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren: